










Reiseziel Insel Hvar: Wo die Sonne tanzt und die Seele atmet
Die Adria, ein azurblaues Juwel, birgt unzählige Inseln, jede mit ihrem eigenen Reiz und ihrer eigenen Geschichte. Doch nur wenige strahlen eine solche Anziehungskraft aus wie Hvar, die Königin der dalmatinischen Inseln. Sie ist ein Ort, an dem sich jahrtausendealte Geschichte mit dem pulsierenden Leben der Gegenwart vermischt, wo duftende Lavendelfelder auf das smaragdgrüne Meer treffen und die Sonne in einem Spektakel aus Farben untergeht. Hvar ist nicht nur ein Reiseziel; es ist ein Erlebnis, ein Eintauchen in eine Welt, die alle Sinne betört und unvergessliche Erinnerungen schafft.
Wo Geschichte im Wind flüstert und die Sonne tanzt
Betritt man Hvar, so spürt man sogleich den Hauch der Vergangenheit. Die verwinkelten Gassen der gleichnamigen Stadt erzählen von venezianischer Herrschaft, von römischen Eroberern und illyrischen Stämmen. Die Festung Spanjola, majestätisch über der Stadt thronend, ist ein stummer Zeuge dieser bewegten Geschichte und bietet einen atemberaubenden Panoramablick über die roten Dächer und die tiefblaue Bucht. Hier, wo einst Soldaten Wache hielten, kannst du heute den Blick über die Insel schweifen lassen, während die salzige Meeresbrise Geschichten von fernen Zeiten zuflüstert. Doch Hvar ist nicht nur ein Freilichtmuseum; es ist ein Ort, an dem die Sonne fast 2.800 Stunden im Jahr tanzt und die Tage mit einem goldenen Schein erfüllt. Dieses Übermaß an Sonnenstunden hat der Insel den Beinamen "sonnigste Insel Kroatiens" eingebracht und trägt maßgeblich zu ihrer magischen Atmosphäre bei.

Ein Kaleidoskop der Düfte: Lavendel, Pinien und Salz
Hvar ist eine Insel, die man nicht nur sieht, sondern auch riecht. Besonders im Frühsommer verwandeln sich weite Teile der Insel in ein lilafarbenes Meer aus Lavendelfeldern, deren betörender Duft die Luft erfüllt. Der Anbau von Lavendel hat auf Hvar eine lange Tradition und ist untrennbar mit der Identität der Insel verbunden. Spaziere durch diese duftenden Felder, und du wirst das Gefühl haben, in eine andere Welt einzutauchen, in der die Zeit stillzustehen scheint. Doch nicht nur Lavendel prägt das olfaktorische Erlebnis; der harzige Geruch der Pinienwälder, die sich bis an die Küste erstrecken, vermischt sich mit dem frischen, salzigen Duft des Meeres. Diese Symphonie der Düfte ist einzigartig und trägt dazu bei, dass Hvar ein Fest für die Sinne ist, das lange nach deiner Abreise in Erinnerung bleibt.
Die geheimen Buchten und das kristallklare Nass
Die Küstenlinie Hvars ist ein Meisterwerk der Natur, gesäumt von unzähligen versteckten Buchten, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Abseits der lebhaften Strände der Hauptorte findest du hier kleine Oasen der Ruhe, wo das Meer in den unterschiedlichsten Blautönen schimmert und so klar ist, dass man den Meeresboden sehen kann. Ob du dich für die pulsierende Bucht Dubovica mit ihrem charmanten Kieselstrand entscheidest oder eine abgelegene Bucht mit dem Boot erkundest – das Eintauchen in das erfrischende, kristallklare Wasser der Adria ist ein unvergleichliches Vergnügen. Die Pakleni-Inseln, eine vorgelagerte Inselgruppe, sind ein beliebtes Ziel für Bootsausflüge und bieten noch mehr Möglichkeiten, in einsamen Buchten zu ankern und die unberührte Natur zu genießen. Hier kannst du schwimmen, schnorcheln oder einfach nur die Seele baumeln lassen, während die Sonnenstrahlen auf dem Wasser tanzen.

Wenn der Tag zur Nacht wird: Ein himmlisches Schauspiel
Hvar ist bekannt für seine lebendige Atmosphäre, die bis in die späten Abendstunden anhält. Doch bevor die Nacht zum Leben erwacht, solltest du Zeuge eines der spektakulärsten Schauspiele werden, das die Insel zu bieten hat: den Sonnenuntergang. Wenn die Sonne langsam am Horizont versinkt, taucht sie den Himmel in ein Kaleidoskop aus Rot-, Orange- und Violetttönen, die sich im spiegelglatten Meer widerspiegeln. Ob von der Festung, von einem der zahlreichen Aussichtspunkte oder von einem Segelboot aus – jeder Sonnenuntergang auf Hvar ist einzigartig und unvergesslich. Er ist der perfekte Abschluss eines ereignisreichen Tages und gleichzeitig der Auftakt für eine magische Nacht, in der die Sterne über der Insel funkeln und die laue Sommerluft zum Träumen einlädt.
Ein Nachhall der Schönheit und des Lebens
Hvar ist mehr als nur ein Reiseziel; es ist ein Gefühl, eine Erinnerung an die Leichtigkeit des Seins und die pure Schönheit der Natur. Die Insel verzaubert mit ihrer Geschichte, ihren Düften und ihren atemberaubenden Landschaften. Sie bietet sowohl die Möglichkeit, in das pulsierende Leben einzutauchen, als auch die Ruhe und Abgeschiedenheit zu finden, die man zum Entspannen braucht. Von den antiken Mauern bis zu den modernen Yachten, von den duftenden Lavendelfeldern bis zu den versteckten Buchten – Hvar ist eine Insel, die in all ihren Facetten begeistert und den Besucher mit einem Gefühl der Sehnsucht nach Wiederkehr zurücklässt. Es ist ein Ort, an dem du nicht nur Urlaub machst, sondern wirklich lebst, die Momente genießt und die Schönheit der Adria in ihrer reinsten Form erlebst.
Reiseführer für Kroatien findet ihr hier auf Amazon!*

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten auf der Insel Hvar
Hvar, die glamouröse Insel in der Adria, bietet eine Fülle an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die jeden Besucher begeistern. Ob Sie an Geschichte interessiert sind, die Natur erkunden möchten, kulinarische Genüsse suchen oder das pulsierende Nachtleben erleben wollen – Hvar hat für jeden etwas zu bieten.
Historische Entdeckungen und kulturelle Einblicke
Festung Spanjola (Tvrdava Fortica): Ein absolutes Muss ist der Aufstieg zur Festung, die majestätisch über der Stadt Hvar thront. Von hier aus genießen Sie einen atemberaubenden Panoramablick über die roten Dächer der Altstadt, den Hafen mit seinen luxuriösen Yachten und die vorgelagerten Pakleni-Inseln. Die Festung selbst ist ein beeindruckendes Bauwerk mit einer reichen Geschichte, die bis ins 6. Jahrhundert zurückreicht. Der Weg hinauf führt durch duftende Pinienwälder und vorbei an kleinen Geschäften. Besonders schön ist der Besuch zum Sonnenuntergang, wenn der Himmel in spektakulären Farben leuchtet.
Altstadt von Hvar: Tauchen Sie ein in das Labyrinth aus engen, gepflasterten Gassen der Altstadt von Hvar. Hier finden Sie charmante Restaurants, Cafés, Boutiquen und Kunstgalerien. Die Architektur zeugt von der langen und wechselvollen Geschichte der Insel, geprägt von venezianischen und römischen Einflüssen.
Kathedrale des Heiligen Stephan (Sveti Stjepan): Im Herzen des Hauptplatzes von Hvar Stadt befindet sich die beeindruckende Kathedrale des Heiligen Stephan. Dieses Meisterwerk der Renaissance-Architektur aus dem 16. und 17. Jahrhundert mit seinem markanten Glockenturm ist ein Blickfang. Das Innere birgt wertvolle Kunstwerke und Altäre.
Franziskanerkloster (Franciscan Monastery): Am westlichen Rand der Stadt, direkt am Wasser gelegen, lädt das Franziskanerkloster aus dem 15. Jahrhundert zu einem Besuch ein. Der ruhige Kreuzgang, der Garten mit Meerblick und das kleine Museum, das unter anderem eine beeindruckende Darstellung des Letzten Abendmahls beherbergt, bieten einen friedlichen Rückzugsort und faszinierende Einblicke in die religiöse und künstlerische Geschichte der Insel.
Malo Grablje: Für eine Reise in die Vergangenheit empfiehlt sich ein Ausflug nach Malo Grablje, einem verlassenen "Geisterdorf" in den Hügeln. Hier haben sich die letzten Bewohner in den 1950er Jahren zurückgezogen, und die Natur hat das Dorf langsam wieder in Besitz genommen. Es ist ein faszinierender Ort, um die ursprüngliche Lebensweise auf Hvar zu erahnen.
Stari Grad: Besuchen Sie Stari Grad, eine der ältesten Städte Europas und UNESCO-Weltkulturerbe. Die charmante Altstadt mit ihren engen Gassen und dem Hafen versprüht eine entspannte Atmosphäre. Hier befindet sich auch die Stari Grad-Ebene, eine antike griechische Agrarlandschaft, die seit über 2400 Jahren ununterbrochen kultiviert wird und ebenfalls zum UNESCO-Welterbe gehört.

Naturerlebnisse und Wassersport
Pakleni-Inseln (Paklinski Otoci): Ein absolutes Highlight ist ein Bootsausflug zu den Pakleni-Inseln, einer Kette von bewaldeten Inselchen direkt vor der Küste von Hvar Stadt. Hier finden Sie unzählige versteckte Buchten mit kristallklarem Wasser, ideal zum Schwimmen, Schnorcheln und Sonnenbaden. Beliebte Strände sind Palmizana und Mlini Beach. Viele Bootsverleihe bieten Tagesausflüge oder Wassertaxis an.
Strände auf Hvar: Hvar bietet eine Vielzahl von wunderschönen Stränden, von belebten Kiesstränden bis zu einsamen Buchten. Zu den beliebtesten gehören:
Dubovica Beach: Eine malerische Bucht mit türkisfarbenem Wasser und einem historischen Steinhaus.
Pokonji Dol Beach: Ein beliebter Strand in der Nähe von Hvar Stadt.
Jerolim Beach: Eine bekannte FKK-Bucht auf den Pakleni-Inseln.
Zarace Beach & Lucisca Bay: Weitere schöne Buchten zum Entspannen.
Blaue Grotte (Blue Cave): Obwohl nicht direkt auf Hvar gelegen, ist ein Tagesausflug zur Blauen Grotte auf der Insel Biševo ein unvergessliches Erlebnis. Das einzigartige Lichtspiel im Inneren der Grotte, das das Wasser in einem faszinierenden Blauton erscheinen lässt, ist absolut spektakulär.
Lavendelfelder: Im späten Frühling und Frühsommer verwandeln sich die Insel in ein lila Meer aus duftenden Lavendelfeldern. Ein Spaziergang durch diese Felder ist nicht nur ein optischer, sondern auch ein olfaktorischer Genuss. Viele Bauern bieten auch Lavendelprodukte zum Kauf an.
Wandern und Radfahren: Hvar verfügt über ein gut ausgebautes Netz an Wander- und Radwegen, die durch malerische Landschaften, Olivenhaine und Weinberge führen. Der Aufstieg zum Sveti Nikola, dem höchsten Punkt der Insel, belohnt mit grandiosen Ausblicken. Es gibt auch geführte E-Bike-Touren, um die Insel auf bequeme Weise zu erkunden.
Kajakfahren und Stand-Up-Paddling (SUP): Die ruhigen Buchten und das klare Wasser der Adria sind ideal für Wassersportarten wie Kajakfahren und SUP. Sie können Ausrüstung mieten und die Küste auf eigene Faust erkunden oder an geführten Touren, beispielsweise zu den Pakleni-Inseln, teilnehmen.
Kulinarische Erlebnisse und Nachtleben
Weinproben: Hvar hat eine lange Tradition im Weinanbau und ist bekannt für seine ausgezeichneten Weine. Besuchen Sie lokale Weingüter und nehmen Sie an Weinproben teil, um die autochthonen Rebsorten der Insel kennenzulernen. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch während der Erntezeit im September.
Olivenöl-Verkostungen: Neben Wein wird auf Hvar auch hochwertiges Olivenöl produziert. Einige Bauernhöfe bieten Verkostungen an, bei denen Sie mehr über die Herstellung erfahren und die verschiedenen Sorten probieren können.
Lokale Küche: Genießen Sie die mediterrane Küche Hvars in den zahlreichen Restaurants und Konobas (traditionellen Tavernen). Frischer Fisch und Meeresfrüchte, dalmatinischer Prosciutto, Käse und lokale Weine sind ein Muss.
Nachtleben: Hvar ist berühmt für sein lebhaftes Nachtleben, das besonders in den Sommermonaten Touristen aus aller Welt anzieht. Von eleganten Bars am Hafen bis zu pulsierenden Strandclubs wie Hula Hula Hvar und Carpe Diem Beach auf den Pakleni-Inseln ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Hvar ist eine Insel, die man immer wieder neu entdecken kann, und jede Ecke birgt eine Überraschung. Die Kombination aus reicher Geschichte, atemberaubender Natur und einem lebhaften Ambiente macht sie zu einem unvergesslichen Reiseziel.

Beste Reisezeit für die Insel Hvar
Die Insel Hvar, bekannt für ihr sonniges Gemüt und ihr azurblaues Meer, lädt das ganze Jahr über zum Verweilen ein, doch die beste Reisezeit hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab.
Für all jene, die Sonne, Strandleben und ein pulsierendes Nachtleben suchen, sind die Monate Juli und August ideal. In dieser Hochsaison strahlt die Sonne am längsten, die Wassertemperaturen sind perfekt zum Schwimmen und die Insel sprüht vor Energie. Allerdings bedeutet dies auch höhere Preise, volle Strände und eine lebhafte Atmosphäre, die nicht jedermanns Sache ist.
Wer die Schönheit Hvars in einem etwas ruhigeren Rahmen genießen möchte, ohne auf angenehme Temperaturen zu verzichten, sollte die Schultersaison im Mai, Juni oder September in Betracht ziehen. In diesen Monaten sind die Temperaturen immer noch sehr warm und laden zum Baden ein, die Touristenmassen sind jedoch deutlich geringer. Besonders der Frühsommer im Mai und Juni besticht durch die Blüte der Lavendelfelder, die die Insel in ein duftendes lilafarbenes Meer verwandeln. Der September bietet ebenfalls eine wunderbare Kombination aus warmem Meer und angenehmen Temperaturen, zudem beginnt die Weinerntezeit, was für Weinliebhaber zusätzliche Reize birgt.
Der Frühling im April und der späte Herbst im Oktober sind ebenfalls reizvoll, wenn auch mit kühleren Temperaturen und der Möglichkeit von gelegentlichen Regenschauern. Diese Monate eignen sich hervorragend für Wanderungen und Erkundungstouren, da die Natur in voller Pracht steht und die Insel eine friedliche Atmosphäre ausstrahlt. Viele touristische Einrichtungen beginnen jedoch erst im Mai oder schließen Ende Oktober.
Die Wintermonate von November bis März sind auf Hvar sehr ruhig. Viele Hotels und Restaurants sind geschlossen, und die Insel kehrt zu ihrem ursprünglichen, beschaulichen Leben zurück. Für Reisende, die absolute Ruhe suchen, die lokale Kultur erleben und das milde mediterrane Klima genießen möchten, abseits des touristischen Trubels, kann der Winter jedoch durchaus seinen Reiz haben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die optimale Reisezeit für Hvar für die meisten Besucher zwischen Mai und September liegt, wobei die Wahl zwischen der Hochsaison für maximale Lebendigkeit und der Schultersaison für eine entspanntere Atmosphäre und oft günstigere Konditionen liegt. Weitere Informationen findet ihr auf der Seite optimalereisezeit.de!

Anreise Insel Hvar
Die Anreise zur Insel Hvar, einem Juwel in der Adria, ist ausschließlich über den Seeweg möglich, da die Insel keinen eigenen internationalen Flughafen besitzt. Die Hauptdrehscheibe für die Anreise ist dabei fast immer die kroatische Küstenstadt Split.
Anreise nach Split (Festland):
Flugzeug: Die bequemste und schnellste Möglichkeit, um aus vielen europäischen Ländern nach Kroatien zu gelangen, ist per Flugzeug. Der nächstgelegene und am besten angebundene Flughafen ist der Flughafen Split (SPU). Er bietet zahlreiche Direktflüge, insbesondere in den Sommermonaten. Von dort aus ist es dann nur noch ein kurzer Weg zum Fährhafen. Alternativ kann man auch den Flughafen Dubrovnik (DBV) anfliegen, allerdings ist die Weiterreise von Dubrovnik nach Hvar deutlich länger und komplexer.
Auto: Viele Reisende aus Deutschland und anderen mitteleuropäischen Ländern reisen mit dem eigenen Auto an. Die Fahrt nach Split ist auf gut ausgebauten Autobahnen möglich. Es ist jedoch zu beachten, dass in der Hochsaison (Juli/August) mit viel Verkehr und längeren Wartezeiten an den Grenzen zu rechnen ist. Einmal in Split angekommen, muss das Auto dann auf die Fähre nach Hvar verladen werden.
Bus/Zug: Es gibt auch Busverbindungen nach Split aus verschiedenen europäischen Städten. Die Reise mit dem Zug ist ebenfalls möglich, führt aber in der Regel über Zagreb nach Split. Diese Optionen sind oft zeitaufwändiger, können aber eine kostengünstigere Alternative sein.
Weiterreise von Split nach Hvar (Seeweg):
Von Split aus gibt es zwei Hauptmöglichkeiten, die Insel Hvar zu erreichen:
Auto-Fähre nach Stari Grad: Dies ist die beste Option, wenn Sie Ihr Auto mit auf die Insel nehmen möchten. Die Autofähren der Reederei Jadrolinija verkehren regelmäßig von Split nach Stari Grad auf Hvar. Die Überfahrt dauert etwa zwei Stunden. Stari Grad ist der Hauptfährhafen für Fahrzeuge auf Hvar und liegt etwa 20 Kilometer von Hvar-Stadt entfernt. Von Stari Grad aus können Sie dann mit dem Auto, Taxi oder Bus zu Ihrem Ziel auf der Insel weiterfahren. Es ist ratsam, in der Hochsaison frühzeitig am Fährhafen zu sein, da es zu längeren Wartezeiten kommen kann und eine Reservierung für Fahrzeuge nicht immer möglich ist (oder empfohlen wird, wenn überhaupt).
Katamaran (Passagier-Schnellfähre) nach Hvar-Stadt oder Jelsa: Wenn Sie ohne Auto reisen und direkt in Hvar-Stadt (oder Jelsa) ankommen möchten, sind die Katamarane (Schnellfähren) die schnellere Wahl. Verschiedene Reedereien wie Jadrolinija, Krilo Kapetan Luka und TP Line bieten diese Verbindungen an. Die Fahrt von Split nach Hvar-Stadt dauert je nach Anbieter und Verbindung etwa 55 Minuten bis 1 Stunde 20 Minuten. Diese Katamarane sind nur für Passagiere und Fahrräder. Sie legen direkt im Zentrum von Hvar-Stadt oder Jelsa an, was sehr praktisch ist. Die Frequenz der Katamarane ist in der Hochsaison deutlich höher.
Alternative Fährverbindung:
Drvenik nach Sućuraj: Eine weitere Autofährverbindung besteht von Drvenik (südlich von Split) nach Sućuraj, einem kleinen Ort an der Ostspitze Hvars. Diese Überfahrt ist mit etwa 35 Minuten deutlich kürzer. Diese Route empfiehlt sich besonders, wenn Sie aus Richtung Dubrovnik oder Süddalmatien anreisen, da der Weg nach Drvenik kürzer ist als nach Split. Von Sućuraj aus ist es allerdings eine längere Fahrt (ca. 75 Minuten) bis zur Stadt Hvar.
Transfer vom Flughafen Split zum Fährhafen Split:
Nach der Ankunft am Flughafen Split gibt es mehrere Möglichkeiten, zum Fährhafen zu gelangen:
Shuttlebus: Ein direkter Shuttlebus verbindet den Flughafen mit dem Fährhafen von Split. Die Fahrt dauert etwa 30-40 Minuten.
Öffentlicher Bus (Linie 37): Eine günstigere Option ist die Nutzung des öffentlichen Busses (Linie 37), der ebenfalls zum Busbahnhof in Split fährt, der sich in der Nähe des Fährhafens befindet.
Taxi/Uber: Taxis und Uber stehen am Flughafen zur Verfügung und bieten eine bequeme, wenn auch teurere, Direktverbindung zum Fährhafen.
Privater Bootstransfer: Für Reisende, die es besonders schnell und exklusiv wünschen, gibt es auch die Möglichkeit, direkt vom Flughafen Split mit einem privaten Schnellboot-Transfer nach Hvar zu gelangen. Dies ist die teuerste, aber auch zeitsparendste Option.
Es ist immer ratsam, die Fahrpläne der Fähren und Katamarane, insbesondere in der Hauptsaison, im Voraus zu prüfen und gegebenenfalls Tickets online zu buchen, um lange Wartezeiten oder ausverkaufte Fahrten zu vermeiden. Die großen Reedereien Jadrolinija, Krilo Kapetan Luka und TP Line bieten alle Online-Buchungsmöglichkeiten an.

Fazit: Reiseziel Insel Hvar
Die Insel Hvar, oft als die Königin der dalmatinischen Inseln bezeichnet, hinterlässt bei ihren Besuchern einen tiefen und bleibenden Eindruck. Sie ist weit mehr als nur ein Reiseziel; sie ist ein Erlebnis, das alle Sinne berührt und eine harmonische Mischung aus historischem Charme, atemberaubender Natur und pulsierendem Leben bietet. Von den duftenden Lavendelfeldern, die sich im Sommer wie lilafarbene Teppiche über die Hügel ziehen, bis hin zu den kristallklaren Gewässern der Adria, die zu unzähligen Buchten locken, manifestiert sich auf Hvar eine Schönheit, die ihresgleichen sucht.
Wo die Seele zur Ruhe kommt und das Herz tanzt
Hvar bietet eine seltene Symbiose aus Entspannung und Lebendigkeit. Einerseits laden die idyllischen Buchten der Pakleni-Inseln und die abgeschiedenen Strände zu ruhigen Stunden der Erholung ein, in denen das sanfte Rauschen der Wellen und das Zirpen der Zikaden die einzige Geräuschkulisse bilden. Andererseits pulsiert in der Stadt Hvar ein kosmopolitisches Leben, das bis in die Morgenstunden reicht und Besucher aus aller Welt anzieht. Diese Dualität macht die Insel so einzigartig: Man kann tagsüber die Seele baumeln lassen und abends in ein rauschendes Fest eintauchen, oder beides miteinander verbinden, ganz nach Lust und Laune.

Ein Versprechen für die Sinne und die Seele
Ob es die salzige Brise ist, die über die Weinberge streicht, der Geschmack frischer Meeresfrüchte in einer Konoba am Meer, der Anblick eines goldenen Sonnenuntergangs über der Festung Spanjola oder der Geruch von Pinien und Lavendel, der in der Luft liegt – Hvar ist ein Fest für die Sinne. Die Insel verspricht nicht nur einen Urlaub, sondern eine Flucht aus dem Alltag, eine Wiederverbindung mit der Natur und eine Begegnung mit einer Kultur, die tief in Geschichte und Tradition verwurzelt ist. Hvar ist eine Insel, die man nicht einfach besucht, sondern die man erlebt, die man in sich aufsaugt und deren Erinnerungen noch lange nach der Rückkehr nachklingen.
Eine unwiderstehliche Sehnsucht nach Wiederkehr
Am Ende einer Reise nach Hvar bleibt oft ein Gefühl der Sehnsucht. Sehnsucht nach den warmen Sonnenstrahlen, dem leuchtenden Blau des Meeres, dem Charme der alten Steingassen und der Gastfreundschaft ihrer Bewohner. Die Insel hat die Fähigkeit, sich in das Herz ihrer Besucher zu schleichen und einen unwiderstehlichen Wunsch nach Wiederkehr zu wecken. Hvar ist somit nicht nur ein Ziel, sondern ein Ort, an den man immer wieder gerne zurückkehrt, um neue Facetten zu entdecken und sich erneut von ihrer einzigartigen Magie verzaubern zu lassen. Es ist eine Insel, die ihre Versprechen hält und Erinnerungen schafft, die ein Leben lang halten.
Aktivitäten auf der Insel Hvar findet ihr hier:
Bei den Stellen in den Texten die mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um sogenannte Afilliate Links. Diese Links führen zu Anbietern verschiedener Dienstleistungen. Benutzt Ihr diese Links und kauft etwas auf diesen Webseiten erhalte Ich eine Provision. Das ist für Euch mit keinen zusätzlichen Kosten verbunden, unterstützt mich aber ein bisschen bei meiner Arbeit! Vielen Dank!