top of page
Malaga
Ronda
Malaga
Benidorm
Barcelona
Barcelona
Barcelona
Barcelona
Madrid
Madrid

Reiseziel Calella

Reiseziel Calella: Sonne, Strand und katalanisches Flair


Calella, an der Maresme-Küste im Nordosten Spaniens gelegen, ist ein beliebtes Reiseziel für Strandurlauber und Familien. Die Stadt bietet zwei wunderschöne Sandstrände, den Platja de Calella und den Platja de Les Roques, die zum Sonnenbaden, Schwimmen und Wassersport treiben einladen.


Strand und Meer in Calella:

  • Der Platja de Calella, auch Platja Major genannt, ist der Hauptstrand der Stadt und erstreckt sich über 2 Kilometer.

  • Der Platja de Les Roques ist etwas kleiner und ruhiger gelegen und bietet mit seinen felsigen Abschnitten auch Schnorchlern und Tauchern schöne Plätze.

  • Beide Strände sind mit der Blauen Flagge ausgezeichnet und verfügen über eine gute Infrastruktur mit Strandpromenaden, Restaurants, Bars und Wassersportmöglichkeiten.


Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in Calella:

  • Neben dem Strandleben bietet Calella auch zahlreiche weitere Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten.

  • Wandern Sie auf den Spuren der Römer zum Leuchtturm oder erkunden Sie die charmante Altstadt mit ihren engen Gassen und historischen Gebäuden.

  • Besuchen Sie den Markt, der jeden Freitag stattfindet, und probieren Sie die frischen, lokalen Produkte.

  • Genießen Sie die katalanische Küche in einem der zahlreichen Restaurants oder Tapas-Bars.

  • Für Familien mit Kindern gibt es einen Wasserpark, einen Minigolfplatz und verschiedene Spielplätze.


Bilder aus Calella:


Reiseführer für die Costa Brava findet ihr hier auf Amazon!*


Weitere Bilder findet ihr auf der Insta Seite von Gretchen:


Kultur und Nachtleben in Calella:

  • Calella hat eine lange Tradition und Geschichte, die sich in den zahlreichen Festen und Veranstaltungen der Stadt widerspiegelt.

  • Im Sommer finden verschiedene Konzerte, Festivals und Märkte statt.

  • Das Nachtleben in Calella ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas.

  • Von gemütlichen Bars und Pubs bis hin zu Diskotheken und Clubs finden Sie hier alles, um die Nacht zu genießen.


Umgebung von Calella:

  • Calella ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung.

  • Besuchen Sie die charmanten Dörfer der Costa Maresme, erkunden Sie die historische Stadt Barcelona oder wandern Sie in den Pyrenäen.


Santa Maria Kirche in Calella: Ein Wahrzeichen der Stadt mit langer Geschichte


Die Santa Maria Kirche in Calella, auch bekannt als Kirche Santa Maria i Sant Nicolau, ist ein Wahrzeichen der Stadt und ein Zeugnis ihrer reichen Geschichte.


Kurzer Überblick:

  • Erbaut: 16. Jahrhundert, mit Erweiterungen im 18. Jahrhundert

  • Baustil: Neoklassizismus mit barocken Elementen

  • Widmung: Santa Maria (Maria) und Sant Nicolau (Nikolaus)

  • Lage: Plaça de l'Església, im Zentrum von Calella

  • Status: Pfarrkirche der römisch-katholischen Gemeinde Calella


Geschichte:

  • Die erste Kirche an dieser Stelle wurde im 13. Jahrhundert erbaut.

  • Das heutige Gebäude wurde im 16. Jahrhundert errichtet und im 18. Jahrhundert nach einem Brand erweitert.

  • Die Kirche war im Laufe der Jahrhunderte ein wichtiger religiöser und sozialer Mittelpunkt der Stadt.

  • Sie wurde während des Spanischen Bürgerkriegs beschädigt, aber später restauriert.


Architektur:

  • Die Kirche hat eine einfache, aber elegante Fassade im neoklassizistischen Stil.

  • Das Portal ist mit einem Skulptur der Heiligen Maria geschmückt.

  • Das Innere der Kirche ist dreischiffig und mit barocken Kunstwerken ausgestattet.

  • Ein Glockenturm erhebt sich über der Kirche und bietet eine schöne Aussicht auf die Stadt.


Bedeutung:

  • Die Santa Maria Kirche ist ein wichtiges architektonisches und historisches Denkmal in Calella.

  • Sie ist ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische.

  • In der Kirche finden regelmäßig Gottesdienste, Konzerte und andere Veranstaltungen statt.


Zusätzliche Informationen:

  • Öffnungszeiten: Die Kirche ist in der Regel von Montag bis Samstag von 9:00 bis 13:00 Uhr und von 17:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.

  • Eintritt: Der Eintritt in die Kirche ist frei.



Wenn Sie Calella besuchen, sollten Sie die Santa Maria Kirche unbedingt besichtigen. Sie ist ein schönes Beispiel für katalanische Architektur und ein wichtiger Teil der Geschichte der Stadt.


Hier ein kurzes Video von mir von der Santa Maria Kirche:



Ausflugsziel Las Torettes


Las Torretes in Calella, also die "Türme" von Calella, sind zwei historische Wachtürme, die an der spanischen Küste liegen. Sie befinden sich zwischen den Orten Sant Pol de Mar und Calella in der Region Maresme, Katalonien.


  • Geschichte:

    • Der erste Turm, der militärisch genutzt wurde, entstand 1848. Er stand auf dem Hügel Patona und war Teil eines Kommunikationsnetzes mit anderen Wachtürmen entlang der Küste.

    • 1857 wurde direkt daneben ein zweiter Turm errichtet, diesmal für die zivile Telegrafie.

    • Mit dem Aufkommen anderer Kommunikationsformen wie dem Zugverkehr verloren die Türme ab 1861 an Bedeutung und verfielen zusehends.

  • Aktueller Zustand: Die Türme befinden sich heute in Ruinen. Allerdings wurden sie 1988 unter Denkmalschutz gestellt und sollen erhalten bleiben.

  • Besichtigung: Die Ruinen von Las Torretes können besichtigt werden. Es lohnt sich der Aufstieg auf den Hügel, denn man wird mit einer tollen Aussicht auf Calella und die Küste belohnt.

  • Wanderung: Der Weg zu den Türmen führt über den Paseo Manuel Puigvert und anschließend einen kleinen Hügel hinauf auf einem sandigen Pfad.

  • Tipp:  Kombinieren Sie den Besuch der Türme doch mit einem Spaziergang am Strand oder einer Erkundung der Altstadt von Calella.


Obwohl die Türme selbst nicht mehr im besten Zustand sind, lohnen sich der Besuch und die kleine Wanderung auf jeden Fall für Geschichtsinteressierte und Naturfreunde. Sie bieten einen Einblick in die Vergangenheit der Kommunikation und wunderschöne Ausblicke auf die Umgebung.


Hier mein Video der Las Torretes:


Gastronomie in Calella


Calella bietet als beliebter Urlaubsort an der Costa del Maresme eine vielfältige Gastronomieszene, die von traditioneller katalanischer Küche über frische Meeresfrüchte bis hin zu internationalen Spezialitäten reicht. Hier eine Übersicht:


Typische Küche und Spezialitäten:

  • Frischer Fisch und Meeresfrüchte: Aufgrund der direkten Lage am Mittelmeer sind Fisch und Meeresfrüchte ein Muss. Viele Restaurants bieten tagesfrischen Fang an, darunter Petersfisch, Meerbrassen, Goldbrassen, Wolfsbarsch und Dorsch.

  • Katalanische Küche: Die Küche Calellas ist stark von der katalanischen Tradition geprägt. Dazu gehören:

    • Pa amb tomàquet: Einfach, aber köstlich – Brot, das mit reifen Tomaten eingerieben und mit Olivenöl und Salz gewürzt wird. Oft als Beilage zu Wurstwaren wie Longaniza, Butifarra oder Fuet serviert.

    • Escudella i carn d'olla: Ein herzhafter katalanischer Eintopf mit Fleisch, Gemüse und Hülsenfrüchten, besonders in den Wintermonaten beliebt.

    • Gegrilltes Hähnchen: Ein Klassiker in der Region, oft in speziellen Hähnchenrestaurants oder "Pollasterías" zu finden.

    • Allioli negat: Eine spezielle Art von Aioli, die oft zu Fischgerichten gereicht wird.

  • Tapas und Pintxos: Wie in ganz Spanien sind Tapas, kleine Appetithäppchen, und Pintxos, kleine belegte Brote (oft aus dem Baskenland stammend), sehr beliebt. Sie eignen sich hervorragend, um verschiedene lokale Geschmäcker zu probieren.

  • Paella: Auch wenn Paella ursprünglich aus Valencia stammt, finden Sie in Calella zahlreiche Restaurants, die gute Reisgerichte (Arrocerías) anbieten, darunter verschiedene Paella-Variationen.

  • Crema Catalana: Als Dessert sollten Sie unbedingt die katalanische Creme probieren, eine Art Crème brûlée.


Arten von Restaurants und gastronomische Erlebnisse:

  • Traditionelle katalanische Restaurants: Hier finden Sie authentische Gerichte, die nach alten Rezepten zubereitet werden. Oft sind es Familienbetriebe mit einer langen Geschichte.

  • Fischrestaurants (Marisquerías): Spezialisiert auf fangfrische Meeresfrüchte und Fischgerichte, oft direkt am Meer gelegen.

  • Tapas-Bars: Ideal für einen entspannten Abend, um verschiedene kleine Gerichte zu teilen und dazu ein Glas Wein oder Bier zu genießen.

  • Grillrestaurants/Steakhäuser: Für Liebhaber von Fleischgerichten gibt es Restaurants, die sich auf gegrilltes Fleisch spezialisiert haben, oft mit verschiedenen Sorten von Steaks, Lamm oder Hähnchen.

  • Internationale Küche: Calella bietet auch eine Auswahl an internationaler Küche, darunter italienische Pizzerien, indische Restaurants, mexikanische Lokale und mehr, um den unterschiedlichen Geschmäckern der Touristen gerecht zu werden.

  • Beachbars/Chiringuitos: Direkt am Strand finden Sie Bars und kleine Restaurants, die tagsüber Snacks, Salate und Getränke anbieten und abends oft auch leichtere Gerichte oder Cocktails servieren.

  • Hotels mit Gastronomie: Viele Hotels in Calella verfügen über eigene Restaurants, die oft Buffets mit einer breiten Auswahl an mediterranen und internationalen Speisen anbieten, manchmal auch mit Show-Cooking.


Empfehlungen und Hinweise:

  • La Roda: Dieses Restaurant wird oft als Klassiker für gegrilltes Hähnchen in Calella genannt. Es soll auch für seine Sangria de Cava (Sangria aus Sekt) bekannt sein.

  • El Hogar Gallego: Ein vom Guide Michelin empfohlenes Restaurant, das sich auf Fisch und Meeresfrüchte sowie galizische Küche spezialisiert hat.

  • Tapas-Bars: Auf der Suche nach Tapas könnten Sie "El Hogar Gallego" oder "La Tapa Teka" in Betracht ziehen. Auch die offizielle Tourismusseite von Calella listet einige Tapas-Bars auf (z.B. Goo! (Porcus), Saó Taverna, El Cielo).

  • Vegetarische/Vegane Optionen: Obwohl die spanische Küche traditionell fleisch- und fischlastig ist, finden sich zunehmend auch vegetarische und vegane Optionen, insbesondere in moderneren oder internationalen Restaurants. Suchen Sie gezielt nach Restaurants, die dies in ihrer Karte kennzeichnen, oder fragen Sie das Personal.

  • Öffnungszeiten: Beachten Sie, dass die Essenszeiten in Spanien oft später sind als in vielen anderen europäischen Ländern. Das Abendessen beginnt selten vor 20:00 Uhr, viele Restaurants öffnen erst dann.

  • Siesta: Kleinere Geschäfte und Restaurants können während der Siesta (früher Nachmittag) geschlossen sein.

  • Saisonale Unterschiede: In der Hauptsaison (Sommer) ist das Angebot an Restaurants oft größer und die Öffnungszeiten flexibler.


Calella bietet eine große Auswahl für jeden Geschmack und jedes Budget, von einfachen lokalen Lokalen bis hin zu gehobeneren Restaurants. Es lohnt sich, verschiedene Orte auszuprobieren, um die Vielfalt der lokalen Gastronomie zu entdecken.


Paella mit Meeresfrüchten in schwarzer Pfanne auf blauem Tischset. Daneben ein Krug Bier und Pommes auf Holztisch. Rustikales Ambiente. Paella auf der Terrassa Garbi
Paella auf der Terrassa Garbi

Die beste Reisezeit für Calella: Sonne, Strand und Spaß


Calella, die lebendige Stadt an der spanischen Costa del Maresme, lockt jedes Jahr zahlreiche Touristen an. Doch wann ist die beste Zeit, um diesen Küstenort zu besuchen?


Die Hauptsaison: Juli und August

Die Monate Juli und August sind die heißesten und trockensten in Calella. Mit Temperaturen um die 30°C und Sonnenschein satt, ist dies die perfekte Zeit für alle, die einen klassischen Badeurlaub mit vielen Sonnenstunden verbringen möchten.


  • Vorteile:

    • Warmes Meerwasser

    • Lange Tage am Strand

    • Vielfältiges Freizeitangebot

  • Nachteile:

    • Hochsaison mit vielen Touristen

    • Höhere Preise


Die Schulferien: Juni und September

Auch die Monate Juni und September sind beliebte Reisezeiten. Das Wetter ist angenehm warm, aber nicht so heiß wie im Hochsommer. Die Preise sind etwas niedriger als in der Hauptsaison, und es ist etwas ruhiger am Strand.


Die Schultermonate: Mai und Oktober

Wer die Massen meiden möchte und dennoch angenehme Temperaturen schätzt, ist in den Schultermonaten Mai und Oktober gut aufgehoben. Das Meer ist zwar noch nicht ganz so warm wie im Sommer, aber für einen Sprung ins kühle Nass reicht es allemal.


  • Vorteile:

    • Angenehme Temperaturen

    • Weniger Touristen

    • Günstige Preise

  • Nachteile:

    • Einige Geschäfte und Restaurants haben noch nicht oder nicht mehr geöffnet

    • Das Meer kann noch etwas kühl sein


Wann sollte man Calella meiden?

Die Monate November bis April sind die kühlsten und regenreichsten in Calella. Viele Einrichtungen schließen in dieser Zeit, und das Nachtleben ist ruhiger.


Fazit

Die beste Reisezeit für Calella hängt ganz von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Möchten Sie viel Sonne und ein lebhaftes Nachtleben? Dann sind die Monate Juli und August ideal. Bevorzugen Sie es ruhiger und etwas günstiger? Dann sind die Schultermonate Mai und Oktober eine gute Wahl. Genauere Informationen findet ihr auf optimalereisezeit.de!


Reiseführer für die Costa Brava findet ihr hier auf Amazon!*


Reiseziel Calella, Hauptstraße zum Meer
Reiseziel Calella

Anreise nach Calella (Spanien) – Eine Übersicht


Calella liegt an der Costa del Maresme in Katalonien, Spanien. Die Anreise erfolgt in der Regel über internationale Flughäfen und anschließend mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Mietwagen.


1. Mit dem Flugzeug:

Der nächstgelegene und am besten angebundene Flughafen ist der Flughafen


Barcelona-El Prat (BCN).

  • Flüge nach Barcelona: Es gibt zahlreiche Direktflüge von vielen europäischen Städten nach Barcelona. Die Flugzeit variiert je nach Abflugort.

  • Weiterreise von Barcelona nach Calella:

    • Zug (Renfe Rodalies R1): Dies ist die gängigste und oft bequemste Methode. Vom Flughafen Barcelona-El Prat müssen Sie zuerst mit der Linie R2 Nord bis zum Bahnhof "Clot-Aragó" oder "Barcelona Sants" fahren und dort in die Linie R1 (Richtung Blanes oder Maçanet-Massanes) umsteigen. Calella hat einen eigenen Bahnhof, der direkt an der Strandpromenade liegt. Die Fahrt dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden nach dem Umstieg.

    • Bus: Es gibt Busverbindungen vom Flughafen Barcelona nach Calella, oft saisonal oder von privaten Anbietern. Die Fahrt kann länger dauern als mit dem Zug, ist aber eine direkte Option.

    • Mietwagen: Am Flughafen Barcelona gibt es diverse Mietwagenfirmen. Die Fahrt nach Calella dauert ca. 1 Stunde, je nach Verkehr. Günstige Mietwagen findet ihr bei Check24*!

    • Taxi/Transfer: Eine schnelle, aber teurere Option ist ein Taxi oder ein vorab gebuchter Transfer vom Flughafen direkt nach Calella.


Alternative Flughäfen:

  • Flughafen Girona-Costa Brava (GRO): Dieser Flughafen wird oft von Billigfluggesellschaften angeflogen. Er ist näher an Calella als Barcelona, allerdings ist die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel von Girona nach Calella oft etwas umständlicher.

    • Weiterreise von Girona nach Calella: Es gibt Busverbindungen von Girona Stadt (vom Flughafen muss man erst in die Stadt) nach Calella oder Blanes (von Blanes dann mit der R1 nach Calella). Ein Taxi oder Mietwagen ist auch hier eine Option.


2. Mit dem Zug (aus Europa):

Wenn Sie eine längere Anreise aus anderen Teilen Europas planen und nicht fliegen möchten, können Sie mit internationalen Zügen nach Barcelona fahren (z.B. über Frankreich mit dem TGV). Von Barcelona aus folgen Sie dann den oben genannten Optionen zur Weiterreise nach Calella mit dem Regionalzug (R1).


3. Mit dem Fernbus:

Es gibt internationale Fernbusverbindungen von verschiedenen europäischen Städten nach Barcelona. Von dort aus können Sie ebenfalls den Regionalzug R1 nach Calella nehmen. Einige Fernbusse fahren möglicherweise auch direkt nach Calella oder in nahegelegene Städte.


Zusammenfassend:

Die Anreise mit dem Flugzeug nach Barcelona-El Prat und die anschließende Weiterfahrt mit dem Regionalzug (R1) nach Calella ist die empfehlenswerteste und unkomplizierteste Option für die meisten Reisenden. Ihr könnt eure Reise direkt hier bei Check24* als Pauschalreise buchen.


Blick auf Calella, umgeben von grünen Bäumen, Strand rechts. Wolkiger Himmel verleiht eine ruhige Atmosphäre. Keine Menschen sichtbar.
Blick auf Calella

Reiseziel Calella – Ein Fazit


Calella ist ein beliebtes Urlaubsziel an der spanischen Costa del Maresme, das vor allem für seine langen Sandstrände, das lebhafte Nachtleben und die gute Anbindung an Barcelona bekannt ist.


Was macht Calella so attraktiv?

  • Strände: Calella verfügt über kilometerlange Sandstrände, die mit der blauen Flagge ausgezeichnet sind und somit für ihre Sauberkeit und Sicherheit stehen.

  • Nachtleben: Die Stadt bietet ein vielfältiges Nachtleben mit zahlreichen Bars, Clubs und Diskotheken, die bis in die frühen Morgenstunden geöffnet haben.

  • Sport und Freizeit: Neben dem Strandurlaub gibt es in Calella zahlreiche Möglichkeiten für Sport und Freizeitaktivitäten wie Wassersport, Wandern oder Radfahren.

  • Ausflugsziele: Die Lage von Calella ist ideal für Ausflüge nach Barcelona, Girona oder in die Umgebung.

  • Familienfreundlichkeit: Calella ist auch ein beliebtes Ziel für Familien mit Kindern, da es hier neben den Stränden auch zahlreiche Freizeitangebote für Kinder gibt.


Für wen ist Calella geeignet?

  • Junggebliebene: Wer gerne feiert und das Nachtleben genießt, ist in Calella genau richtig.

  • Strandurlauber: Die langen Sandstrände laden zum Sonnenbaden, Schwimmen und Relaxen ein.

  • Sportbegeisterte: Wassersportler, Wanderer und Radfahrer finden in Calella zahlreiche Möglichkeiten, aktiv zu sein.

  • Familien: Calella bietet eine gute Mischung aus Erholung und Unterhaltung für Familien mit Kindern.


Fazit

Das Reiseziel Calella ist ein vielseitiges Urlaubsziel, das sowohl für junge Reisende als auch für Familien geeignet ist. Die Kombination aus Sonne, Strand, Nachtleben und der guten Anbindung an andere Städte macht Calella zu einem attraktiven Reiseziel für einen unvergesslichen Urlaub an der spanischen Küste.


Zum Schluß noch mein kompletter Rundgang durch Calella und Umgebung:


Aktivitäten in und um Calella:


Folgt mir auch auf TikTok:


Hier kommt ihr zurück auf die Seite Spanien Festland!

Holt euch unseren Newsletter!

Danke!

Bei den Stellen in den Texten die mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um sogenannte Afilliate Links. Diese Links führen zu Anbietern verschiedener Dienstleistungen. Benutzt Ihr diese Links und kauft etwas auf diesen Webseiten erhalte Ich eine Provision. Das ist für Euch mit keinen zusätzlichen Kosten verbunden, unterstützt mich aber ein bisschen bei meiner Arbeit! Vielen Dank!

bottom of page