top of page
Dubrovnik
Kroatien
Kroatien
Rab Kroatien
Makarska
Kroatien
Kroatien
Kroatien
Zadar
Zagreb Kroatien

Reiseziel Primošten

Reiseziel Primošten: Zwischen Historie, Weinbergen und dem blauen Meer


Primošten, ein malerisches Küstenstädtchen in Mitteldalmatien, Kroatien, ist ein Ort von unvergleichlicher Schönheit und historischer Tiefe, der sich wie ein Juwel von der Landzunge ins azurblaue Adriatische Meer erstreckt. Ursprünglich auf einer kleinen Insel gelegen und später durch einen Damm mit dem Festland verbunden, bewahrt Primošten bis heute seinen authentischen Charme eines alten Fischerdorfes, während es sich zu einem beliebten Urlaubsziel entwickelt hat. Die einzigartige Silhouette der auf einem Hügel thronenden Kirche und die umgebenden Weinberge prägen das Bild dieser bezaubernden Stadt.



Die Entstehung eines Küstendorfes: Eine historische Perspektive


Die Geschichte von Primošten ist eng mit seiner geografischen Lage und der Notwendigkeit des Schutzes vor äußeren Bedrohungen verbunden. Ursprünglich war die Siedlung auf einer kleinen Insel namens Gomile angesiedelt, die durch eine hölzerne Zugbrücke mit dem Festland verbunden war. Diese Brücke, die im 16. Jahrhundert errichtet wurde, ermöglichte es den Bewohnern, sich vor den Überfällen der Osmanen zu schützen, die damals eine ständige Gefahr für die Küstenregionen Dalmatiens darstellten. Der Name "Primošten" leitet sich vom kroatischen Wort "primostiti" ab, was "überbrücken" bedeutet – ein direkter Verweis auf diese historische Verbindung.


Mit der Zeit, als die Bedrohung durch die Osmanen nachließ, wurde die hölzerne Brücke durch einen festen Damm ersetzt, der die Insel dauerhaft mit dem Festland verband. Dies ermöglichte die Expansion der Siedlung und die Entwicklung des Ackerbaus im Hinterland, insbesondere des Weinbaus, der bis heute eine wichtige Rolle spielt. Über die Jahrhunderte hinweg war Primošten, wie viele andere dalmatinische Orte, unter venezianischer Herrschaft, was seine Architektur und Kultur prägte. Auch die nachfolgende österreichisch-ungarische Zeit und die Zugehörigkeit zu Jugoslawien vor der Unabhängigkeit Kroatiens hinterließen ihre Spuren. Doch im Kern blieb Primošten immer ein Ort, der von der Fischerei und der Landwirtschaft lebte, geprägt vom harten, aber erfüllten Leben am Meer.


Luftaufnahme eines malerischen Küstenortes bei Sonnenuntergang. Menschen spazieren über einen belebten Platz mit beleuchteten Cafés und Booten. Reiseziel Primošten, Kroatien
Reiseziel Primošten, Kroatien

Architektonische Wahrzeichen und natürliche Schönheit


Das Herzstück von Primošten bildet die Altstadt, die sich spiralförmig um den höchsten Punkt der ehemaligen Insel windet. Auf diesem Hügel thront majestätisch die Pfarrkirche des Heiligen Georg (Crkva Svetog Jurja), die im 15. Jahrhundert erbaut und im 18. Jahrhundert barockisiert wurde. Ihr Glockenturm ist ein markantes Wahrzeichen und von weitem sichtbar, sowohl vom Meer als auch vom Land aus. Von der Kirche aus bietet sich ein spektakulärer Panoramablick über das tiefblaue Meer, die vorgelagerten Inseln und die charakteristischen, steinigen Weinberge.


Die Gassen der Altstadt sind eng und verwinkelt, gesäumt von alten Steinhäusern mit traditionellen grünen Fensterläden, die das typisch dalmatinische Flair widerspiegeln. Zahlreiche kleine Plätze, Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein. Die Architektur zeugt von der reichen Geschichte der Stadt und ihren verschiedenen Epochen, wobei der venezianische Einfluss in vielen Details noch erkennbar ist.


Neben der historischen Architektur ist Primošten auch für seine natürliche Schönheit bekannt. Die Strände rund um die Landzunge sind von kristallklarem Wasser umspült und bestehen hauptsächlich aus Kieselsteinen, was sie ideal zum Schwimmen und Sonnenbaden macht. Besonders berühmt ist der Strand Raduča, der sich entlang der Nordseite der Halbinsel erstreckt und zu den schönsten Stränden Kroatiens zählt.


Ein weiteres Naturphänomen, das eng mit Primošten verbunden ist, sind die Weinberge von Bucavac. Diese terrassierten Weinberge, die wie ein riesiger Steinfingerabdruck aus der Luft aussehen, sind nicht nur ein beeindruckendes landschaftliches Merkmal, sondern auch ein Zeugnis der jahrhundertealten Mühe und des Schweißes der lokalen Bauern. Hier wird die autochthone Rebsorte Babić angebaut, aus der ein kräftiger, rubinroter Rotwein gewonnen wird. Die einzigartige Struktur und der kulturelle Wert dieser Weinberge haben dazu geführt, dass sie sogar für die Aufnahme in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes vorgeschlagen wurden.



Primošten heute: Tourismus, Kultur und Lebensart


Heute ist Primošten ein blühendes Touristenzentrum, das es geschafft hat, seinen historischen Kern und seine entspannte Atmosphäre trotz des Zustroms von Besuchern zu bewahren. Der Tourismus ist die Haupteinnahmequelle der Stadt, und entsprechend vielfältig sind die Angebote für Urlauber. Es gibt eine gute Auswahl an Hotels, Privatunterkünften und Campingplätzen, die den Bedürfnissen verschiedener Reisender gerecht werden.


Die Uferpromenade, die sich um die Altstadt zieht, ist das Herzstück des abendlichen Lebens. Hier reihen sich Restaurants aneinander, die frischen Fisch, Meeresfrüchte und traditionelle dalmatinische Spezialitäten servieren. Zahlreiche Bars und Cafés laden dazu ein, bei einem Drink den Sonnenuntergang über der Adria zu genießen. In den Sommermonaten finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen, Konzerte und Fischerfeste statt, die Einblicke in die lokale Kultur und Traditionen geben.


Insel mit roten Dächern und grünen Bäumen umgeben von blauem Meer; im Hintergrund weitere Inseln unter blauem Himmel. Ruhige Atmosphäre. Reiseziel Primošten, Kroatien
Reiseziel Primošten, Kroatien

Primošten ist auch ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für die Erkundung der umliegenden Region. Die Nähe zu den Nationalparks Krka-Wasserfälle und Kornaten-Inseln, sowie zu den historischen Städten Šibenik und Trogir, macht Tagesausflüge einfach und attraktiv. Auch Bootsausflüge zu den nahegelegenen Inseln sind sehr beliebt.



Primošten: Faszinierende Geschichte und Reiseziel


Primošten ist weit mehr als nur ein weiterer Küstenort in Kroatien; es ist ein Reiseziel mit Charakter und Seele. Seine faszinierende Geschichte, die sich in jedem Stein der Altstadt widerspiegelt, die ikonische Kirche auf dem Hügel, die malerischen Strände und die einzigartigen Weinberge von Bucavac machen es zu einem Ort von besonderer Anziehungskraft. Es ist ein Ort, an dem man das authentische Dalmatien erleben kann – die Einfachheit des Lebens am Meer, die Herzlichkeit der Menschen und die Schönheit einer Landschaft, die über Jahrhunderte von menschlicher Hand geformt wurde. Wer Ruhe und Erholung in einer historisch reichen und landschaftlich reizvollen Umgebung sucht, gepaart mit kulinarischen Genüssen und der Möglichkeit, die Wunder Mitteldalmatiens zu erkunden, wird in Primošten ein unvergessliches Reiseziel finden. Es ist ein Ort, an dem die Vergangenheit lebendig ist und die Zukunft einladend scheint.


Reiseführer für Kroatien findet ihr hier auf Amazon!*


Menschen fahren auf einem kleinen Motorboot im Hafen. Im Hintergrund sind Boote und Gebäude mit Terrassen. Der Himmel ist blau. Reiseziel Primošten, Kroatien
Reiseziel Primošten, Kroatien

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Primošten: Eine Entdeckungstour


Primošten, die charmante Küstenstadt in Mitteldalmatien, bietet eine reiche Palette an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die von historischen Erkundungen über entspannte Strandtage bis hin zu Abenteuern in der Natur reichen. Die einzigartige Lage auf einer ehemaligen Insel, die durch einen Damm mit dem Festland verbunden ist, prägt nicht nur das Stadtbild, sondern auch das vielfältige Angebot für Besucher.



Historisches Herzstück: Die Altstadt von Primošten


Das absolute Zentrum und die Hauptattraktion von Primošten ist zweifellos die historische Altstadt. Sie ist ein Labyrinth aus engen, gepflasterten Gassen, die sich spiralförmig den Hügel hinaufwinden. Beim Spaziergang durch diese Gassen entdeckt man alte Steinhäuser mit traditionellen grünen Fensterläden, kleine Innenhöfe und charmante Plätze. Hier atmet man förmlich die Jahrhunderte alte Geschichte ein, die von venezianischen Einflüssen bis hin zur einstigen Abwehr der Osmanen reicht. Überall finden sich kleine Geschäfte, die lokales Kunsthandwerk, Souvenirs und dalmatinische Spezialitäten anbieten.


Am höchsten Punkt der Altstadt thront majestätisch die Pfarrkirche des Heiligen Georg (Crkva Svetog Jurja). Erbaut im 15. Jahrhundert und später barockisiert, ist sie das Wahrzeichen von Primošten. Der Aufstieg zur Kirche ist zwar steil, wird aber mit einem unvergleichlichen 360-Grad-Panoramablick belohnt. Von hier aus überschaut man nicht nur die roten Dächer der Altstadt, sondern auch das tiefblaue Meer, die vorgelagerten Inseln und das faszinierende Mosaik der Weinberge von Bucavac im Hinterland. Die Kirche selbst beherbergt einige Kunstwerke, darunter ein Marienbild von Francesco Nazario, das von historischer Bedeutung ist.


Entlang der Uferpromenade, der Riva, die die Altstadt umgibt, pulsiert das Leben. Hier finden sich zahlreiche Restaurants, Cafés und Bars, die zum Verweilen einladen. Es ist der perfekte Ort, um einen Kaffee am Morgen zu genießen, ein dalmatinisches Mittagessen zu verspeisen oder den Sonnenuntergang bei einem Glas Wein zu beobachten. Abends wird die Riva zum Zentrum des Geschehens, wenn Einheimische und Touristen gleichermaßen flanieren und das mediterrane Flair genießen.


Küstenstadt mit weißen Häusern und roten Dächern am blauen Meer. Klarer Himmel, ruhige Wasseroberfläche, entspannte Stimmung. Reiseziel Primošten, Kroatien
Reiseziel Primošten, Kroatien

Strandvergnügen und Wassersport


Primošten ist berühmt für seine wunderschönen Strände, die sich durch kristallklares Wasser und meist feinen Kiesel auszeichnen. Der bekannteste und wohl auch schönste Strand ist der Strand Raduča, der sich über mehrere Kilometer entlang der nördlichen Seite der Halbinsel erstreckt. Er ist in mehrere Abschnitte unterteilt, von denen einige mit feinerem Kiesel ideal für Familien mit Kindern sind, während andere Abschnitte etwas ruhiger gelegen sind. Entlang des Strandes gibt es Kiefernwälder, die natürlichen Schatten spenden, sowie Strandbars, Restaurants und Verleihstationen für Liegen und Sonnenschirme.


Neben Raduča gibt es auch weitere kleinere Buchten und Strände rund um die Halbinsel, die oft etwas abgelegener und intimer sind. Das klare Wasser der Adria lädt überall zum Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen ein. Für Aktivurlauber bieten sich verschiedene Wassersportmöglichkeiten an, darunter Jetski, Parasailing, Windsurfen und Stand-Up-Paddling. Boote und Tretboote können ebenfalls gemietet werden, um die Küste vom Wasser aus zu erkunden.



Natur und Weinbau: Die Weinberge von Bucavac


Ein einzigartiges Natur- und Kulturerbe sind die Weinberge von Bucavac. Diese terrassenförmigen Weinberge, die das Hügelland hinter Primošten bedecken, sind ein Meisterwerk menschlicher Arbeit und Ausdauer. Die Trockenmauern, die die Terrassen stützen, wurden über Jahrhunderte hinweg von Hand errichtet und bilden von oben betrachtet ein faszinierendes Muster, das an einen riesigen Fingerabdruck erinnert. Hier wird die autochthone rote Rebsorte Babić angebaut, aus der ein charakteristischer und kräftiger Rotwein gewonnen wird.


Ein Spaziergang oder eine Fahrradtour durch diese Weinberge ist ein besonderes Erlebnis. Man kann die harte Arbeit der Winzer nachempfinden und die beeindruckende Landschaft genießen. Einige Weingüter bieten auch Weinproben an, bei denen man den lokalen Babić-Wein direkt vor Ort verkosten kann, oft begleitet von regionalen Spezialitäten wie dalmatinischem Rohschinken (Pršut) und Käse. Die Weinberge von Bucavac sind nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch ein wichtiges kulturelles Symbol für Primošten und wurden sogar für die Aufnahme in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes vorgeschlagen.



Ausflüge in die Umgebung


Primošten ist ein idealer Ausgangspunkt für die Erkundung der weiteren Region Dalmatien:

  • Nationalpark Krka-Wasserfälle: Nur etwa 30-40 Minuten Fahrt entfernt liegen die spektakulären Krka-Wasserfälle. Hier kann man über Holzstege durch eine üppige Naturlandschaft wandern und die beeindruckenden Kaskaden bewundern.

  • Nationalpark Kornaten-Inseln: Für Bootsliebhaber und Naturfreunde ist ein Ausflug zu den Kornaten ein Muss. Diese einzigartige Inselgruppe besteht aus über hundert unbewohnten Inseln, Inselchen und Riffen, die ein atemberaubendes Naturphänomen bilden. Zahlreiche Boote bieten organisierte Tagestouren von Primošten oder der nahegelegenen Stadt Murter aus an.

  • Šibenik: Die historische Stadt Šibenik mit ihrer beeindruckenden Kathedrale des Heiligen Jakob (ebenfalls UNESCO-Weltkulturerbe) und der Festung St. Michael ist nur eine kurze Autofahrt entfernt und bietet weitere kulturelle Einblicke.

  • Trogir: Auch die ebenfalls UNESCO-geschützte Stadt Trogir, mit ihrer gut erhaltenen Altstadt und dem berühmten Radovan-Portal, ist gut erreichbar und einen Tagesausflug wert.

  • Split: Die größte Stadt Dalmatiens und die Heimat des Diokletianpalastes ist etwa eine Stunde entfernt und bietet eine Fülle an Kultur, Geschichte und urbanem Flair.



Kulinarische Erlebnisse


Ein integraler Bestandteil jedes Besuchs in Primošten ist die Erkundung der lokalen Gastronomie. Die Restaurants und Konobas (traditionelle Tavernen) bieten frischen Fisch und Meeresfrüchte, die direkt aus der Adria stammen, oft gegrillt "na žaru" oder als Teil eines "Brudet" (Fischeintopf). Fleischliebhaber können sich auf "Peka"-Gerichte (langsam unter der Glocke gegartes Fleisch oder Oktopus) und das berühmte dalmatinische "Pašticada" freuen. Begleitet werden die Speisen von lokalem Olivenöl und natürlich dem Babić-Wein.


Primošten vereint auf charmante Weise Geschichte, natürliche Schönheit und ein lebendiges lokales Flair. Die Mischung aus der malerischen Altstadt mit ihrer dominierenden Kirche, den einladenden Stränden und den einzigartigen Weinbergen bietet für jeden Geschmack etwas. Ob man nun in die Vergangenheit eintauchen, im kristallklaren Wasser schwimmen, die lokale Küche genießen oder die faszinierende Umgebung erkunden möchte – Primošten ist ein vielseitiges Reiseziel, das einen unvergesslichen Aufenthalt an der kroatischen Adriaküste garantiert. Es ist ein Ort, der Besucher dazu einlädt, sich zu entspannen, zu genießen und die Seele baumeln zu lassen, während man gleichzeitig in die reiche Kultur und die atemberaubende Landschaft Dalmatiens eintaucht.


Küstenstadt mit Segelbooten und alten Steinhäusern am Hafen. Möwen fliegen über blauem Himmel. Boote tragen "Rent a Boat" Aufschrift. Stimmung ruhig. Reiseziel Primošten, Kroatien
Reiseziel Primošten, Kroatien

Beste Reisezeit für Primošten


Die beste Reisezeit für Primošten hängt stark davon ab, was Sie von Ihrem Urlaub erwarten. Die Stadt genießt ein typisch mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milderen, feuchteren Wintern.



Frühling (April bis Mai)


Der Frühling in Primošten ist eine wunderbare Zeit für alle, die eine Kombination aus angenehmem Wetter und weniger Touristen bevorzugen. Die Temperaturen steigen im April auf durchschnittlich 18°C und erreichen im Mai bereits angenehme 22-24°C. Die Natur erwacht zum Leben, alles blüht und die Landschaft ist besonders grün. Das Meer beginnt sich langsam aufzuwärmen (im Mai etwa 17-19°C), sodass Mutige vielleicht schon ein kurzes Bad wagen. Die Touristenmassen sind noch überschaubar, was Besichtigungen der Altstadt und Ausflüge in die Umgebung sehr entspannt macht. Preise für Unterkünfte sind in der Regel moderater als in der Hochsaison.



Sommer (Juni bis August)


Dies ist die Hauptsaison in Primošten und die beliebteste Zeit für einen Badeurlaub. Die Monate Juni, Juli und August bieten durchweg heiße und sonnige Tage. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen liegen im Juni bei etwa 26°C und erreichen im Juli und August oft 29-30°C oder sogar mehr. Die Wassertemperaturen sind mit 22-25°C perfekt zum Schwimmen und für alle Arten von Wassersport. Es gibt viele Sonnenstunden und so gut wie keinen Regen.


In dieser Zeit pulsiert Primošten vor Leben: Die Strände sind gut besucht, die Restaurants und Bars entlang der Riva sind gefüllt, und es finden zahlreiche Festivals, Konzerte und Fischerfeste statt. Wenn Sie das lebhafte Treiben, perfekte Badetemperaturen und ein pulsierendes Nachtleben suchen, ist der Sommer ideal. Allerdings müssen Sie mit deutlich höheren Preisen für Unterkünfte und einer größeren Menschenmenge rechnen.



Herbst (September bis Oktober)


Der Herbst, insbesondere der September, gilt oft als die ideale Reisezeit für Primošten. Die hohen Temperaturen des Sommers lassen nach, aber es ist immer noch angenehm warm. Im September liegen die Tagestemperaturen bei komfortablen 23-26°C, und auch im Oktober ist es mit etwa 19-21°C noch mild. Das Meer ist vom Sommer noch aufgewärmt und bietet im September noch sehr angenehme 21-23°C, im Oktober immer noch um die 20°C, was das Baden weiterhin ermöglicht.


Die Touristenmassen lichten sich nach den Sommerferien erheblich, was zu einer entspannteren Atmosphäre führt. Viele Restaurants und Geschäfte bleiben geöffnet, aber die Wartezeiten sind kürzer und die Preise können wieder etwas sinken. Dies ist eine hervorragende Zeit für Sightseeing, Wanderungen durch die Weinberge und entspannte Tage am Strand, ohne die extreme Hitze und den Trubel des Hochsommers.



Winter (November bis März)


Der Winter in Primošten ist mild, aber auch kühler und feuchter als die anderen Jahreszeiten. Die Tagestemperaturen liegen zwischen 10°C und 15°C. Die Sonnenstunden sind begrenzt, und es kommt häufiger zu Niederschlägen. Die meisten touristischen Einrichtungen sind geschlossen oder haben reduzierte Öffnungszeiten, und die Stadt ist sehr ruhig. Für einen reinen Badeurlaub ist diese Zeit ungeeignet. Wer jedoch die authentische, ruhige Seite von Primošten ohne Touristenmassen erleben möchte, die milde Wintersonne genießen oder sich auf kulturelle Erkundungen konzentrieren will, könnte den Winter als eine günstige und besinnliche Reisezeit empfinden.



Zusammenfassend lässt sich sagen:


  • Für Badeurlaub und lebhaftes Treiben: Juli und August sind perfekt, aber auch am vollsten und teuersten.

  • Für eine Mischung aus angenehmem Wetter, Baden und weniger Touristen: Juni und September sind die besten Monate. Der September wird oft als Geheimtipp gehandelt, da das Meer noch warm ist, die Sonne nicht mehr ganz so intensiv brennt und die Hauptsaison vorbei ist.

  • Für Sightseeing und moderate Temperaturen ohne Massen: Mai und Oktober sind hervorragend.


Letztendlich hängt die beste Reisezeit von Ihren persönlichen Vorlieben ab, aber Primošten hat das ganze Jahr über seinen Reiz. Weitere Informationen bekommt ihr auf optimalereisezeit.de!


Die Altstadt auf der Halbinsel erstreckt sich ins blaue Meer. Segelboote im Wasser, grüne Wälder im Vordergrund, heiteres Wetter. Reiseziel Primošten, Kroatien
Reiseziel Primošten, Kroatien

Anreise Primošten


Die Anreise nach Primošten ist relativ unkompliziert, da die Stadt gut an das Verkehrsnetz angebunden ist und in der Nähe eines internationalen Flughafens liegt. Hier sind die gängigsten Möglichkeiten, um nach Primošten zu gelangen:



1. Mit dem Flugzeug


Die schnellste und oft bequemste Art der Anreise ist per Flugzeug, insbesondere wenn Sie aus dem Ausland kommen.

  • Flughafen Split (SPU): Der nächstgelegene und wichtigste internationale Flughafen ist der Flughafen Split (Resnik Airport), der etwa 30-40 Kilometer südlich von Primošten liegt. Dieser Flughafen wird von zahlreichen europäischen Städten, darunter viele in Deutschland, Österreich und der Schweiz, mit Direktflügen angeflogen, besonders während der Sommermonate.

  • Weiterreise vom Flughafen:

    • Mietwagen: Am Flughafen Split gibt es eine große Auswahl an Mietwagenfirmen. Ein Mietwagen bietet die größte Flexibilität, um Primošten und die umliegende Region zu erkunden. Die Fahrt vom Flughafen nach Primošten dauert je nach Verkehr etwa 30-45 Minuten. Die günstigsten Mietwagen findet ihr hier auf Check24!*

    • Taxi/Uber: Taxis und Uber-Dienste stehen direkt vor dem Terminal bereit. Die Fahrt nach Primošten ist bequem, aber teurer als der Bus.

    • Shuttle-Busse: Es gibt private Shuttle-Dienste, die Transfers zwischen dem Flughafen und Primošten anbieten. Es ist ratsam, diese im Voraus zu buchen.

    • Öffentliche Busse: Es gibt keine direkte Buslinie vom Flughafen nach Primošten. Sie müssten zuerst einen Bus vom Flughafen zum Busbahnhof Split nehmen und von dort einen weiteren Bus nach Primošten. Dies ist die günstigste, aber auch zeitaufwendigste Option.



2. Mit dem Auto


Die Anreise mit dem eigenen Auto oder einem Mietwagen ist eine sehr beliebte Option, da sie maximale Flexibilität für die Erkundung der dalmatinischen Küste bietet.

  • Autobahn A1 (Dalmatina): Die Hauptverkehrsader Kroatiens ist die Autobahn A1, die von Zagreb bis kurz vor Split führt.

    • Ausfahrt: Nehmen Sie die Ausfahrt Šibenik oder Primošten/Rogoznica. Von der Autobahn sind es dann noch etwa 20-30 Minuten Fahrt auf gut ausgebauten Landstraßen bis nach Primošten.

    • Fahrtzeit: Von München aus beträgt die Fahrtzeit nach Primošten etwa 8-10 Stunden (ca. 850-950 km), abhängig von Verkehr, Pausen und Grenzübergängen. Von Frankfurt aus sind es entsprechend länger (ca. 1200 km).

  • Maut: Auf kroatischen Autobahnen fallen Mautgebühren an.

  • Parken in Primošten: Die Altstadt von Primošten ist größtenteils autofrei. Es gibt mehrere kostenpflichtige Parkplätze am Rande der Altstadt und auf der Halbinsel. In der Hochsaison können diese schnell belegt sein.



3. Mit dem Bus (Fernbus)


Primošten ist gut in das kroatische Fernbusnetz integriert, was eine kostengünstige Anreisemöglichkeit darstellt.

  • Internationale Verbindungen: Es gibt direkte Fernbusverbindungen von einigen größeren deutschen Städten (z.B. München, Stuttgart, Frankfurt) nach Šibenik oder Split. Von dort aus nehmen Sie einen lokalen Bus nach Primošten.

  • Nationale Verbindungen: Der Busbahnhof in Primošten ist ein wichtiger Knotenpunkt für lokale und regionale Busse, die Primošten mit umliegenden Städten wie Šibenik, Split und Zadar verbinden. Die Verbindungen sind in der Regel zuverlässig und häufig, besonders in der Saison.



4. Mit der Bahn


Die Anreise mit der Bahn ist nach Primošten weniger praktisch und erfordert in der Regel mehrere Umstiege.

  • Zielbahnhof Split oder Šibenik: Der nächstgelegene größere Bahnhof ist in Split oder Šibenik. Von dort müssen Sie mit dem Bus oder Taxi nach Primošten weiterreisen. Direkte Bahnverbindungen von Deutschland nach Kroatien sind selten und zeitaufwendig.



5. Mit der Fähre


Für Reisende, die eine Anreise über das Meer bevorzugen oder eine Rundreise planen, kann die Fähre eine Option sein, allerdings nicht direkt nach Primošten.

  • Fährhafen Split: Split ist der größte Fährhafen Kroatiens mit Verbindungen zu verschiedenen Inseln und auch nach Italien (Ancona, Bari). Von Split aus können Sie dann mit dem Bus, Taxi oder Mietwagen nach Primošten gelangen. Primošten selbst verfügt über keinen Fährhafen für größere Passagierfähren.



Wichtige Tipps für die Anreise:


  • Saison: In der Hochsaison (Juli/August) kann es auf den Straßen, am Flughafen und an den Busbahnhöfen sehr voll werden. Planen Sie mehr Zeit ein und buchen Sie Flüge und Unterkünfte sowie gegebenenfalls Mietwagen im Voraus.

  • Grüne Karte: Wenn Sie mit dem eigenen Auto anreisen, stellen Sie sicher, dass Ihre Kfz-Versicherung für Kroatien gültig ist (Grüne Karte).

  • Navigationssystem: Ein Navigationssystem ist sehr hilfreich, um die genaue Route zu finden, insbesondere wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind.


Unabhängig von der gewählten Anreisemethode ist Primošten gut erreichbar und der Weg lohnt sich, um diese charmante Stadt an der Adria zu erleben.


Küstenstadt auf kleinem Hügel mit roten Dächern und Kirchturm. Ruhige See, blauer Himmel, grüne Vegetation im Vordergrund. Reiseziel Primošten, Kroatien
Reiseziel Primošten, Kroatien

Fazit Reiseziel Primošten: Ein authentisches Juwel in Kroatien


Primošten ist ein herausragendes Reiseziel an der kroatischen Adriaküste, das auf bemerkenswerte Weise eine reiche Geschichte, beeindruckende Natur und ein lebendiges, mediterranes Flair miteinander verbindet. Es ist eine Stadt, die sich ihre Authentizität bewahrt hat, während sie gleichzeitig alle Annehmlichkeiten für einen unvergesslichen Urlaub bietet.



Was Primošten so besonders macht:


  • Historischer Charme und malerisches Stadtbild: Die einzigartige Lage der Altstadt auf einer ehemaligen Insel, verbunden durch einen Damm, und die spiralförmig angelegten Gassen, die zur imposanten Pfarrkirche des Heiligen Georg führen, verleihen Primošten einen unverwechselbaren Charakter. Jeder Winkel erzählt hier eine Geschichte, und der Panoramablick von der Kirche ist schlichtweg atemberaubend.

  • Wunderschöne Strände und kristallklares Meer: Primošten ist bekannt für seine sauberen Kieselstrände, allen voran der Strand Raduča, die sich ideal zum Sonnenbaden, Schwimmen und für diverse Wassersportarten eignen. Das klare, azurblaue Wasser der Adria ist ein Paradies für Badeliebhaber.

  • Einzigartige Weinberge: Die terrassierten Weinberge von Bucavac, ein Zeugnis jahrhundertealter Handarbeit und Anbau des charakteristischen Babić-Weins, sind nicht nur landschaftlich beeindruckend, sondern bieten auch die Möglichkeit zu authentischen Weinproben in idyllischer Umgebung.

  • Kulinarische Genüsse: Die lokale Gastronomie spiegelt die Region wider: frischer Fisch und Meeresfrüchte, traditionelle dalmatinische Gerichte wie Peka und Pašticada, begleitet von exzellentem Olivenöl und lokalen Weinen, verwöhnen jeden Gaumen.

  • Idealer Ausgangspunkt für Entdeckungen: Primošten liegt strategisch günstig, um die Höhepunkte Mitteldalmatiens zu erkunden. Die Nähe zu den Nationalparks Krka-Wasserfälle und Kornaten-Inseln sowie zu den historischen Städten Šibenik, Trogir und Split macht Tagesausflüge einfach und lohnenswert..


Städtchen mit Kirche am Meer bei Sonnenuntergang. Boote im Hafen, grüne Vegetation im Vordergrund. Warme goldene Lichtstrahlen. Reiseziel Primošten, Kroatien
Reiseziel Primošten, Kroatien

Für wen ist Primošten das perfekte Reiseziel?


Primošten ist ideal für Reisende, die eine Balance zwischen Entspannung am Meer, kulturellen Erkundungen und authentischen Erlebnissen suchen. Es spricht sowohl Familien mit Kindern an, die sich an den schönen Stränden wohlfühlen, als auch Paare und Individualreisende, die die romantische Atmosphäre der Altstadt und die Ruhe der Natur schätzen. Wer Wert auf eine entspannte Atmosphäre legt, aber dennoch ein pulsierendes Nachtleben und kulturelle Angebote schätzt, wird sich hier ebenfalls wohlfühlen.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Primošten mehr als nur ein Badeort ist; es ist ein Reiseziel, das die Seele Dalmatiens einfängt und seine Besucher mit einer Mischung aus historischem Glanz, natürlicher Schönheit und herzlicher Gastfreundschaft begeistert. Ein Besuch hier verspricht unvergessliche Erinnerungen an die kroatische Adriaküste.



Aktivitäten in der Umgebung findet ihr hier:


Hier kommt ihr zurück auf die Hauptseite Kroatien!

En los textos, los enlaces marcados con un asterisco (*) son conocidos como enlaces de afiliados. Estos enlaces dirigen a proveedores de diversos servicios. Si utilizas estos enlaces y realizas una compra en dichas páginas web, recibiré una pequeña comisión. Esto no implica ningún costo adicional para ti, pero me ayuda a financiar mi trabajo. ¡Muchas gracias por tu apoyo!
bottom of page