top of page
Meersburg Baden Württemberg
Reiseziel Rheinland-Pfalz
Reiseziel Rheinland-Pfalz
Reiseziel Rheinland-Pfalz
Reiseziel Rheinland-Pfalz
Reiseziel Rheinland-Pfalz
Reiseziel Rheinland-Pfalz
Reiseziel Rheinland-Pfalz
Reiseziel Rheinland-Pfalz
Bretten Baden Württemberg

Reiseziel Koblenz

Reiseziel Koblenz– Stadt am Zusammenfluss von Rhein und Mosel


Koblenz, deren Name sich aus dem lateinischen "Castellum apud Confluentes" (Kastell bei den Zusammenfließenden) ableitet, ist eine der ältesten Städte Deutschlands und begeistert Besucher durch ihre einmalige Lage am sogenannten Deutschen Eck, wo die Mosel in den Rhein mündet. Als Tor zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal verbindet die rheinland-pfälzische Stadt eine über 2000-jährige Geschichte mit lebendiger Kultur und malerischer Landschaft. Die strategisch günstige Position an zwei der wichtigsten europäischen Wasserstraßen hat Koblenz seit der Römerzeit geprägt und macht sie heute zu einem unverzichtbaren Ziel für kultur- und naturinteressierte Reisende.



Das Deutsche Eck und die Festung Ehrenbreitstein


Unbestrittenes Wahrzeichen der Stadt und zugleich ihr größter Besuchermagnet ist das Deutsche Eck, eine künstlich aufgeschüttete Landzunge. Hier vollzieht sich das eindrucksvolle Naturschauspiel des Zusammenflusses von Rhein und Mosel. Die Spitze des Ecks wird dominiert vom monumentalen Reiterstandbild Kaiser Wilhelms I., das an die Reichsgründung von 1871 erinnert und eine lange Geschichte der nationalen Symbolik in sich trägt. Von hier aus bietet sich ein atemberaubender Blick auf die gegenüberliegende Erhebung, auf der die imposante Festung Ehrenbreitstein thront.


Reiterstatue auf einem Monument am Fluss, gesäumt von Flaggen. Im Hintergrund Burg auf grünem Hügel, blauer Himmel mit Wolken. Reiseziel Koblenz, Rheinland-Pfalz
Reiseziel Koblenz, Rheinland-Pfalz

Die Festung Ehrenbreitstein, eine der größten erhaltenen Festungsanlagen Europas, ist ein herausragendes Beispiel preußischer Baukunst des 19. Jahrhunderts und zeugt von der Bedeutung Koblenz' als ehemalige preußische Festungsstadt. Bereits seit über 5000 Jahren besiedelt, beherbergt die Anlage heute das Landesmuseum Koblenz mit vielfältigen Ausstellungen sowie großzügige Parkanlagen und Aussichtspunkte. Ein besonderes Erlebnis ist die Fahrt zur Festung mit der Seilbahn Koblenz, die den Rhein in Panoramakabinen überquert und dabei spektakuläre Ausblicke auf das Deutsche Eck, die Stadt und das Flusstal ermöglicht.



Historisches Flair in der Altstadt


Die Koblenzer Altstadt verzaubert Besucher mit einem Gewirr aus romantischen, verwinkelten Gassen, kleinen Plätzen und historischen Bauwerken, die die wechselvolle Geschichte der Stadt widerspiegeln. Zentrum ist der Görresplatz mit der Historiensäule, die in zehn Reliefszenen die 2000-jährige Stadtgeschichte darstellt. In unmittelbarer Nähe finden sich weitere bedeutende Sehenswürdigkeiten wie der Schängelbrunnen, dessen Bronzefigur in unregelmäßigen Abständen Wasser spuckt und das rheinische Augenzwinkern symbolisiert. Sakrale Bauten wie die romanische Basilika St. Kastor, eine der ältesten Kirchen der Stadt, und die Liebfrauenkirche prägen das historische Stadtbild. Darüber hinaus zeugen Prachtbauten wie das Kurfürstliche Schloss, einst Residenz der Trierer Kurfürsten und ein Meisterwerk des Frühklassizismus, von der Zeit Koblenz' als kurfürstliche Residenzstadt.


Elegantes Gebäude mit weißen Säulen, grüne Wiese, Blumenbeete und Bänke im Vordergrund. Personen spazieren. Sonniger Tag, blauer Himmel. Reiseziel Koblenz, Rheinland-Pfalz
Reiseziel Koblenz, Rheinland-Pfalz

Rheinromantik und Kulturelle Entdeckungen


Jenseits der Stadtmauern lädt die Umgebung von Koblenz zur Erkundung der berühmten Rheinromantik ein. Dazu gehört das malerische Schloss Stolzenfels, das auf der linken Rheinseite südlich der Innenstadt thront. Im 19. Jahrhundert als neugotisches Schloss aus einer mittelalterlichen Ruine wieder aufgebaut, ist es ein Inbegriff dieser Epoche und diente dem preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm IV. als Sommerresidenz. Die weitläufigen Rheinanlagen, die sich entlang des Flusses ziehen, bieten ideale Möglichkeiten zum Flanieren und Verweilen. Zahlreiche Schiffsanleger ermöglichen es den Besuchern, von Koblenz aus zu unvergesslichen Touren in das Obere Mittelrheintal oder entlang der Mosel aufzubrechen und dabei Burgen, Weinberge und idyllische Ortschaften vom Wasser aus zu entdecken. Koblenz präsentiert sich somit als eine Stadt, die Geschichte lebendig hält und zugleich als perfekter Ausgangspunkt für die Erkundung einer der schönsten Flusslandschaften Europas dient.


Nächtliche Stadtansicht mit erleuchtetem Denkmal am Rheinufer, Brücke im Hintergrund, Lichter spiegeln sich im Fluss, ruhige Stimmung. Reiseziel Koblenz, Rheinland-Pfalz
Reiseziel Koblenz, Rheinland-Pfalz

Reiseführer für Rheinland-Pfalz gibt es hier bei Amazon!*

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Koblenz


Koblenz bietet als Stadt am Zusammenfluss von Rhein und Mosel eine reiche Mischung aus historischen Sehenswürdigkeiten, beeindruckenden Panoramen und vielfältigen Freizeitaktivitäten. Hier ist ein Überblick über die Top-Attraktionen und Erlebnisse, die die Stadt für ihre Besucher bereithält.


Die Ikonen von Koblenz: Deutsches Eck und Festung Ehrenbreitstein


Das Deutsche Eck ist der wohl bekannteste Ort und ein absolutes Muss. An dieser Landzunge mündet die Mosel in den Rhein, ein eindrucksvolles geographisches Schauspiel. Gekrönt wird das Eck vom monumentalen Reiterstandbild Kaiser Wilhelms I.

Direkt gegenüber, majestätisch über dem Rhein thronend, liegt die Festung Ehrenbreitstein. Sie ist die zweitgrößte erhaltene Festung Europas und bietet nicht nur einen tiefen Einblick in die Militärgeschichte des 19. Jahrhunderts, sondern auch das Landesmuseum Koblenz mit spannenden Ausstellungen.

Die beiden Hauptattraktionen sind durch die Seilbahn Koblenz miteinander verbunden. Die Fahrt in den Panoramakabinen über den Rhein bietet einen spektakulären und unvergleichlichen Blick auf das Deutsche Eck, die Stadt und die Kulturlandschaft des Oberen Mittelrheintals, das zum UNESCO-Welterbe gehört.



Historisches und Kulturelles im Herzen der Stadt


Die Koblenzer Altstadt lädt mit ihren verwinkelten Gassen und historischen Plätzen zum gemütlichen Flanieren ein. Hier finden sich sehenswerte Bauwerke wie die Basilika St. Kastor und die Liebfrauenkirche, die das mittelalterliche Stadtbild prägen.

Auf dem Görresplatz erzählt die Historiensäule die über 2000-jährige Stadtgeschichte in farbigen Reliefs. Ein weiteres beliebtes Fotomotiv ist der Schängelbrunnen, das Wahrzeichen der Stadt, das den Schalk und Witz der Koblenzer symbolisiert.

Das Kurfürstliche Schloss Koblenz, eine ehemalige Residenz der Trierer Kurfürsten am Rheinufer, ist ein herausragendes Beispiel klassizistischer Baukunst. Es ist umgeben von weitläufigen Schlossanlagen, die zum Verweilen und Spazierengehen einladen.


Ein weißes Passagierschiff fährt auf einem Fluss. Im Hintergrund ist eine grüne, bewaldete Uferlandschaft und Seilbahngondeln zu sehen. Reiseziel Koblenz, Rheinland-Pfalz
Reiseziel Koblenz, Rheinland-Pfalz

Naturerlebnisse und Ausflüge


Für Naturliebhaber sind die Rheinanlagen ein Highlight. Die Uferpromenade, angelegt im Stil des 19. Jahrhunderts, bietet ideale Möglichkeiten für Spaziergänge entlang des Flusses.

Ein Muss für Romantiker ist der Besuch von Schloss Stolzenfels, das einige Kilometer flussaufwärts liegt. Als Meisterwerk der Rheinromantik wurde es im 19. Jahrhundert wieder aufgebaut und diente als königliche Sommerresidenz. Die Anreise per Schiff ist besonders reizvoll.

Koblenz ist der perfekte Ausgangspunkt für Schiffstouren auf Rhein und Mosel, um die zahlreichen Burgen, Schlösser und Weinberge des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal zu erkunden. Beliebte Ausflugsziele in der Umgebung sind auch die märchenhafte Burg Eltz, das schöne Städtchen Boppard mit der Rheinschleife und die Reichsburg Cochem an der Mosel.



Aktivitäten bei jedem Wetter


Auch bei schlechtem Wetter bietet Koblenz Unterhaltung. Neben den zahlreichen Ausstellungen im Landesmuseum Koblenz auf der Festung Ehrenbreitstein gibt es Museen wie das Ludwig Museum am Deutschen Eck oder das DB Museum Koblenz.

Für Action und Spaß sorgen verschiedene Indoor-Aktivitäten wie Escape Rooms (z.B. Magic Room Escape, TeamEscape), Lasertag oder der Trampolinpark Salto Koblenz. Shopping-Möglichkeiten bieten das Forum Mittelrhein und das Löhr-Center.

Kulinarisch lädt die Region zu Weinproben und dem Besuch des historischen Weindorfs ein, das besonders im Sommer und Herbst ein beliebter Treffpunkt ist. Zudem finden das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen statt, darunter das Großfeuerwerk Rhein in Flammen, das die Stadt in zauberhafte Lichter taucht.


Reiterstatue auf einem Steinpodest vor blauem Himmel. Majestätische, historische Darstellung mit detailreichem Sockel. Reiseziel Koblenz, Rheinland-Pfalz
Reiseziel Koblenz, Rheinland-Pfalz

Beste Reisezeit für Koblenz


Die beste Reisezeit für Koblenz ist generell vom späten Frühling bis in den frühen Herbst, da das Klima in diesen Monaten besonders angenehm für Besichtigungen und Outdoor-Aktivitäten ist und viele Veranstaltungen stattfinden.


Hochsaison: Sommer (Mitte Juni bis Anfang September)

Der Sommer gilt als die optimale Reisezeit für einen Besuch in Koblenz, insbesondere für Aktivitäten im Freien:

  • Wetter und Klima: Die warme Jahreszeit bietet die höchsten Durchschnittstemperaturen, die oft über $21\,^{\circ}\text{C}$ liegen und im Juli/August Maxima von bis zu $24\,^{\circ}\text{C}$ erreichen können. Die Tage sind lang und bieten die meisten Sonnenstunden.

  • Aktivitäten: Ideale Bedingungen für Schifffahrten auf Rhein und Mosel, den Besuch der Festung Ehrenbreitstein inklusive Seilbahnfahrt, ausgedehnte Spaziergänge entlang der Rheinanlagen und Wanderungen auf den umliegenden Wegen wie dem Rheinsteig.

  • Höhepunkte: In diese Zeit fällt das berühmte Großevent Rhein in Flammen im August, bei dem ein spektakuläres Feuerwerk über dem Deutschen Eck und der Festung Ehrenbreitstein stattfindet. Auch Open-Air-Konzerte und Festivals wie der Festungssommer ziehen viele Besucher an.


Nebensaison mit Charme: Frühling und Herbst

Der Frühling und der Herbst bieten sich als attraktive Alternativen an, da die Temperaturen milder sind und die touristische Dichte geringer ist.


Frühling (April bis Mitte Juni)

  • Wetter und Klima: Die Temperaturen sind angenehm und liegen zwischen 12 und 21 Grad Celsius. Die Natur erwacht und die Landschaft beginnt zu blühen, was die Rheinufer und Weinberge besonders reizvoll macht.

  • Aktivitäten: Perfekt für Wanderungen und Radtouren, bevor die große Sommerhitze einsetzt. Die Schifffahrtssaison startet in der Regel im Frühling.

  • Höhepunkte: Veranstaltungen wie „Koblenz blüht“ im April bringen den Frühling in die Innenstadt und die Saisoneröffnung der Koblenzer Gartenkultur im Mai ist ein beliebtes Ereignis.



Herbst (September bis Oktober)

  • Wetter und Klima: Der Herbst zeichnet sich durch milde Temperaturen und eine oft stabile Wetterlage aus. Die Weinberge entlang von Rhein und Mosel zeigen sich in bunten Herbstfarben, was für eine malerische Kulisse sorgt.

  • Aktivitäten: Die Weinlese in der Region beginnt, weshalb Weinproben und der Besuch der Weindörfer besonders empfehlenswert sind. Auch Tagesausflüge zu den umliegenden Burgen sind bei dem oft klaren Herbstwetter ein Genuss.


Nebensaison: Winter (November bis März)

  • Wetter und Klima: Die Winter sind kalt, windig und oft bewölkt, mit durchschnittlichen Höchstwerten unter 8 Grad Celsius. Schneefall ist möglich, aber meist bleibt der Schnee nicht lange liegen.

  • Aktivitäten: Der Fokus verschiebt sich auf Indoor-Aktivitäten, Museen und gemütliche Gastronomie. Die Festung Ehrenbreitstein bietet auch im Winter Führungen und Ausstellungen.

  • Höhepunkte: Der Koblenzer Weihnachtsmarkt in der Altstadt sorgt in der Adventszeit für eine festliche und romantische Atmosphäre und ist ein wichtiger Anziehungspunkt.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Monate Mai bis September die beste Kombination aus warmem Wetter, vielen Sonnenstunden und einer Fülle an Veranstaltungen bieten. Wer die größten Touristenströme meiden möchte, reist am besten im späten Frühjahr oder frühen Herbst.


Weitere Informationen findet ihr auf optimalereisezeit.de!


Feuerwerk über beleuchteter Festung am Flussufer bei Nacht. Farbenfrohe Reflexionen im Wasser, festliche Stimmung. Reiseziel Koblenz, Rheinland-Pfalz
Reiseziel Koblenz, Rheinland-Pfalz

Anreise nach Koblenz


Die Anreise nach Koblenz ist dank der zentralen Lage in Deutschland und der guten Verkehrsanbindung unkompliziert möglich, egal ob Sie mit dem Zug, dem Auto oder dem Flugzeug kommen.


Anreise mit der Bahn

Der Koblenzer Hauptbahnhof (Hbf) ist ein wichtiger Knotenpunkt und sehr gut in das deutsche und europäische Bahnnetz integriert.

  • Verbindungen: Es gibt zahlreiche Direktverbindungen und schnelle ICE-Anschlüsse aus vielen deutschen Großstädten. Die Fahrten sind oft direkt oder erfordern nur wenige Umstiege.

  • Vorteil: Der Hauptbahnhof liegt zentral und bietet eine schnelle Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr zu den Sehenswürdigkeiten.


Anreise mit dem Auto

Koblenz liegt verkehrsgünstig am Kreuz von mehreren Autobahnen (A3, A48, A61) und Bundesstraßen, was eine problemlose Anfahrt aus allen Richtungen ermöglicht.

  • Parken: Für Besucher der Innenstadt stehen mehrere zentrale Parkhäuser und Tiefgaragen zur Verfügung, beispielsweise die Tiefgarage Görresplatz oder das Parkhaus Altlöhrtor.

  • Alternative: Wer die Parkgebühren im Zentrum vermeiden möchte, kann die kostenlosen Park & Ride (P+R)-Parkplätze an den Stadträndern (z.B. Karthause oder Metternich) nutzen und von dort bequem mit dem öffentlichen Nahverkehr in die Altstadt fahren.


Anreise mit dem Flugzeug

Koblenz besitzt keinen eigenen großen Verkehrsflughafen, ist aber gut an mehrere internationale Flughäfen in der Nähe angebunden:

  • Flughafen Frankfurt am Main (FRA): Dies ist der wichtigste und am besten angebundene Flughafen. Von dort aus bestehen schnelle und häufige Direktverbindungen mit dem Zug zum Koblenzer Hauptbahnhof, die in der Regel nur etwas über eine Stunde dauern.

  • Flughafen Köln/Bonn (CGN): Er ist ebenfalls gut erreichbar und liegt nur etwa eine Autostunde entfernt.

  • Flughafen Frankfurt-Hahn (HHN): Dieser Flughafen liegt regional am nächsten, allerdings ist die Anbindung an Koblenz oft über Bus-Shuttles oder eine längere Autofahrt notwendig.


Für die weitere Reise könnt ihr an den Flughäfen auch einen Mietwagen buchen. Mietwagen findet ihr hier auf Check24!*


Reiseführer für Rheinland-Pfalz gibt es hier bei Amazon!*


Reiterstatue auf Monument, umgeben von Flaggen und Personen. Wolkiger Himmel, grüne Bäume im Hintergrund, entspannte Stimmung. Reiseziel Koblenz, Rheinland-Pfalz
Reiseziel Koblenz, Rheinland-Pfalz

Reiseziel Koblenz - Ein Fazit


Koblenz, die Stadt am Zusammenfluss von Rhein und Mosel, bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und Naturerlebnissen. Als Reiseziel in Rheinland-Pfalz überzeugt sie durch ihre einzigartige Lage und die Vielfalt ihrer Attraktionen.



Die perfekte Mischung aus Flussromantik und Geschichte

Koblenz ist der Inbegriff der Rhein- und Moselromantik. Mit dem Deutschen Eck, dem markanten Punkt des Zusammenflusses, besitzt die Stadt ein geographisches Wahrzeichen von nationaler Bedeutung. Unmittelbar darüber thront die Festung Ehrenbreitstein, die nicht nur ein imposantes Baudenkmal ist, sondern auch eine Aussichtsplattform mit atemberaubendem Blick auf das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal bietet. Die bequeme Anreise per Seilbahn macht diesen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.


Blick auf das Deutsche Eck in Koblenz, wo Mosel und Rhein zusammenfließen. Ein großes Reiterdenkmal, Boote und eine Seilbahn sind sichtbar. Reiseziel Koblenz, Rheinland-Pfalz
Reiseziel Koblenz, Rheinland-Pfalz

Kulturelle Vielfalt in historischer Kulisse

Die gut erhaltene Altstadt lädt mit ihren verwinkelten Gassen, dem Kurfürstlichen Schloss und historischen Kirchen wie der Basilika St. Kastor zu ausgedehnten Erkundungstouren ein. Liebhaber von Kunst und Kultur finden in den Museen der Stadt, wie dem Ludwig Museum, sowie in den vielfältigen Ausstellungen der Festung Abwechslung. Im Winter lockt der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt, während das ganze Jahr über der rheinische Humor am Schängelbrunnen präsent ist.



Idealer Ausgangspunkt für Entdeckungen in der Region

Dank ihrer Lage ist Koblenz der perfekte Startpunkt für Ausflüge in die wunderschöne Umgebung. Ob mit dem Schiff zu den Burgen und Schlössern entlang des Mittelrheins, Wanderungen auf dem Rheinsteig oder ein Besuch des märchenhaften Schloss Stolzenfels sowie die Marksburg in Braubach – die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten für aktive Erholung und Naturgenuss.


Seilbahnen schweben über grünem Hügel mit Festung im Hintergrund, darunter ein historisches Gebäude. Klarer blauer Himmel. Reiseziel Koblenz, Rheinland-Pfalz
Reiseziel Koblenz, Rheinland-Pfalz

Fazit: Ein vielseitiges und gut erreichbares Reiseziel

Koblenz präsentiert sich als überaus lohnendes Reiseziel für Besucher mit unterschiedlichen Interessen. Die beste Reisezeit liegt zwischen dem späten Frühling und dem frühen Herbst, wobei Veranstaltungen wie Rhein in Flammen im August zusätzliche Höhepunkte bieten. Die einfache Erreichbarkeit über den Schienenverkehr und die Anbindung an wichtige Autobahnen machen Koblenz zu einem mühelos zu erreichenden und unvergesslichen Ziel an den deutschen Flüssen.


Kriminalität: Mehr Infos über die Kriminalität in Rheinland-Pfalz findet ihr hier!


Hier findet ihr meinen Stadtrundgang durch Boppard:


Aktivitäten in Koblenz und Umgebung findet ihr hier:


Aktuelle Blog Beiträge:

Bei den Stellen in den Texten die mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um sogenannte Afilliate Links. Diese Links führen zu Anbietern verschiedener Dienstleistungen. Benutzt Ihr diese Links und kauft etwas auf diesen Webseiten erhalte Ich eine Provision. Das ist für Euch mit keinen zusätzlichen Kosten verbunden, unterstützt mich aber ein bisschen bei meiner Arbeit! Vielen Dank!

bottom of page