top of page
Meersburg Baden Württemberg
Reiseziel Rheinland-Pfalz
Reiseziel Rheinland-Pfalz
Reiseziel Rheinland-Pfalz
Reiseziel Rheinland-Pfalz
Reiseziel Rheinland-Pfalz
Reiseziel Rheinland-Pfalz
Reiseziel Rheinland-Pfalz
Reiseziel Rheinland-Pfalz
Bretten Baden Württemberg

Reiseziel Mainz

Reiseziel Mainz: Wo der Rhein Wein küsst und 2000 Jahre Geschichte fließen


Mainz, die charmante Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz, präsentiert sich als ein Reiseziel von außergewöhnlicher historischer Tiefe und ansteckender Lebensfreude, eingebettet in die malerische Kulisse des Rheins und der sanften Hügel Rheinhessens.



Die Wiege der Schwarzen Kunst


Die Stadt ist untrennbar mit dem Namen ihres berühmtesten Sohnes verbunden: Johannes Gutenberg, der geniale Erfinder des modernen Buchdrucks mit beweglichen Lettern. Mainz ist stolz darauf, die Geburtsstätte dieser medialen Revolution zu sein, und das Gutenberg-Museum im Herzen der Altstadt widmet sich diesem Erbe auf beeindruckende Weise, indem es neben dem Nachbau einer historischen Druckerpresse auch zwei der kostbaren originalen Gutenberg-Bibeln präsentiert. Ein Besuch hier gleicht einer Zeitreise an den Beginn des Informationszeitalters.


Mainz Dom im Abendlicht, zwei Türme, rosa Fassade. Menschen spazieren auf dem Platz. Gemütliche, ruhige Atmosphäre. Bewölkter Himmel. Reiseziel Mainz
Dom Mainz

Das Tausendjährige Herz aus Sandstein


Das Stadtbild wird majestätisch dominiert vom Mainzer Dom St. Martin, einem über 1000 Jahre alten Bauwerk, dessen romanische und gotische Elemente von einer wechselvollen Geschichte zeugen. Er thront als steinernes Wahrzeichen über den Plätzen der Altstadt, die besonders am Wochenende, wenn der berühmte Mainzer Wochenmarkt zum lebendigen Treffpunkt wird, in einem pulsierenden Flair erstrahlen. Es ist ein Erlebnis, zwischen den Marktständen zu flanieren und anschließend beim traditionellen "Marktfrühstück" mit einem Glas regionalen Wein die rheinhessische Geselligkeit zu genießen.



Fenster zum Himmel und Römische Schatten


Ein spirituelles und künstlerisches Highlight stellt die Kirche St. Stephan dar, die durch die einzigartigen, in tiefes Blau getauchten Glasfenster des berühmten jüdisch-weißrussischen Künstlers Marc Chagall weltberühmt wurde. Das transzendentale Lichtspiel im Kircheninneren zieht Besucher in seinen Bann und schafft eine Atmosphäre von Frieden und Hoffnung. Doch Mainz’ Geschichte reicht noch weiter zurück, bis in die Zeit des Römischen Reiches, als die Stadt unter dem Namen Mogontiacum ein bedeutendes Militärlager war. Überbleibsel dieser Epoche, wie der Drususstein oder das imposante Römische Theater, sind im Stadtgebiet präsent und laden zu spannenden archäologischen Entdeckungen ein.


Drei Personen sitzen auf grüner Wiese in Park, umgeben von Bäumen. Im Hintergrund erhebt sich ein großes, beeindruckendes Gebäude. Reiseziel Mainz
Reiseziel Mainz

Lebenslust am Fluss und in Gassen


Jenseits der historischen Monumente lockt Mainz mit seinem unverwechselbaren "mainzgefühl" – einer Mischung aus rheinischer Gelassenheit, Offenheit und einem fast schon mediterran anmutenden Lebensstil, der sich besonders entlang der Rheinpromenade entfaltet. Hier lässt es sich wunderbar flanieren, Schiffe beobachten und in einem der zahlreichen Cafés oder Restaurants verweilen. Die Altstadt selbst verzaubert mit ihren engen, verschlungenen Gassen, den liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, insbesondere rund um den idyllischen Kirschgarten und die belebte Augustinerstraße, die zum Bummeln und Entdecken einladen. Als anerkannte Wein-Hauptstadt Deutschlands profitiert Mainz zudem von der direkten Nähe zum Weinanbaugebiet Rheinhessen, was sich in einer hervorragenden lokalen Gastronomie und vielen gemütlichen Weinstuben bemerkbar macht, in denen die edlen Tropfen der Region verkostet werden können. Ergänzt wird das Bild der Stadt durch moderne Architektur, wie die beeindruckende Neue Synagoge, die ein Zeichen der Wiederbelebung jüdischen Lebens in der Stadt setzt. Mainz ist somit ein facettenreiches Juwel, das Geschichte, Kunst und rheinhessische Lebensart harmonisch vereint.

Helles Gebäude im Hintergrund, blühendes Blumenbeet im Vordergrund. Menschen sitzen auf Bänken, entspannte Atmosphäre, gepflasterter Weg. Schillerplatz Mainz
Schillerplatz Mainz

Reiseführer für Rheinland-Pfalz gibt es hier bei Amazon!*

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Mainz


Mainz bietet eine Fülle an Sehenswürdigkeiten, die die reiche Geschichte von der Römerzeit über die kurfürstliche Ära bis zur Neuzeit widerspiegeln, kombiniert mit vielfältigen Aktivitäten, die das berühmte "Mainzgefühl" – die rheinhessische Lebensfreude – vermitteln.


Historische und Kulturelle Highlights

  • Mainzer Dom St. Martin: Dieses über 1000 Jahre alte, monumentale Bauwerk aus rotem Sandstein ist das zentrale Wahrzeichen der Stadt. Er vereint romanische und gotische Stilelemente und beeindruckt durch seinen Kreuzgang und die prunkvollen Grabdenkmäler.

  • Gutenberg-Museum: Direkt gegenüber dem Dom gelegen, ist dieses Museum dem berühmtesten Sohn der Stadt, Johannes Gutenberg, und seiner revolutionären Erfindung, dem Buchdruck mit beweglichen Lettern, gewidmet. Hier können Besucher zwei originale Gutenberg-Bibeln und eine funktionsfähige Rekonstruktion einer Druckerpresse bestaunen. Tickets gibt es hier!*

  • St. Stephan mit Chagall-Fenstern: Die gotische Kirche St. Stephan ist berühmt für ihre neun leuchtend blauen Glasfenster, die vom jüdisch-weißrussischen Künstler Marc Chagall gestaltet wurden und ein einzigartiges spirituelles Lichtspiel erzeugen.

  • Die Altstadt und der Kirschgarten: Die malerische Altstadt mit ihren engen Gassen, farbenfrohen Fachwerkhäusern und historischen Plätzen, wie dem romantischen Kirschgarten mit seinem Barockbrunnen, lädt zum Flanieren und Verweilen ein.

  • Römisches Erbe: Mainz (einst Mogontiacum) war eine bedeutende Römerstadt. Zeugen dieser Zeit sind das Römische Theater, das größte nördlich der Alpen, und der Drususstein, ein römisches Ehrenmal auf der Zitadelle (einer barocken Festungsanlage).

  • Kurfürstliches Schloss: Die ehemalige Stadtresidenz der Mainzer Erzbischöfe und Kurfürsten ist ein prächtiger Renaissance- und Barockbau, der heute für Veranstaltungen genutzt wird.



Erlebnisse und Aktivitäten

  • Der Mainzer Wochenmarkt und Marktfrühstück: Der traditionelle Wochenmarkt auf den Plätzen rund um den Dom ist ein Muss. Besonders beliebt ist das Marktfrühstück am Samstag, bei dem regionale Winzer ihren Wein ausschenken und die gesellige Atmosphäre zelebriert wird – ein Ausdruck des echten "Mainzgefühls".

  • Flanieren an der Rheinpromenade: Die Uferpromenade ist ideal für Spaziergänge, Radtouren und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Einkehr in Biergärten und Cafés mit Blick auf den Rhein.

  • Rheinschifffahrten: Von Mainz aus können Sie zu einer entspannenden Schifffahrt auf dem Rhein aufbrechen, die Sie durch die malerische Kulturlandschaft, zum Beispiel in Richtung Loreley, führt. Hier könnt ihr eine Adventsschiffahrt auf dem Rhein buchen!*

  • Wein erleben: Als Hauptstadt des Weinanbaugebiets Rheinhessen bietet Mainz viele Gelegenheiten zur Weinverkostung. Besuchen Sie eine der traditionellen Weinstuben (Straußwirtschaften) oder unternehmen Sie eine Weinwanderung in die umliegenden Weinberge.

  • Museen: Neben den genannten Highlights lohnt sich ein Besuch des Landesmuseum Mainz (in einem ehemaligen kurfürstlichen Marstall) oder des Museums für Antike Schifffahrt.

  • Mainzer Fastnacht: Obwohl die berühmte Straßenfastnacht nur einmal im Jahr stattfindet, können Interessierte das ganze Jahr über das Fastnachtsmuseum oder den Fastnachtsbrunnen besuchen, um einen Einblick in die "fünfte Jahreszeit" der Stadt zu bekommen.

  • Grüne Oasen: Der Botanische Garten der Universität oder die Grünflächen der Zitadelle bieten Ruhe und Erholung abseits des Stadttrubels.


Fachwerkhäuser umgeben einen Platz mit Brunnen und Cafégästen. Blauer Himmel mit Wolken im Hintergrund. Text: "Don Pinoccio". Reiseziel Mainz
Reiseziel Mainz

Profisport in Mainz


Der Profisport in Mainz wird unbestreitbar vom 1. FSV Mainz 05 dominiert, einem Verein, der in Deutschland und darüber hinaus vor allem durch seinen Herrenfußball bekannt ist. Die erste Mannschaft spielt seit vielen Jahren stabil in der Fußball-Bundesliga, der höchsten deutschen Spielklasse, und hat sich einen Ruf als Ausbildungsverein und als Club mit einer besonderen, familiären Kultur erworben, die gerne als "Mainzgefühl" beschrieben wird. Die Heimspiele der "Nullfünfer" finden in der Mewa Arena statt und sind zentrale Ereignisse im Mainzer Sportkalender. Die Geschichte des Vereins ist eng mit Persönlichkeiten wie Jürgen Klopp und Thomas Tuchel verbunden, die in Mainz ihre erfolgreichen Trainerkarrieren starteten.

Hier kommt ihr auf die Webseite von Mainz05.


Neben dem Herrenfußball ist der Verein aber auch in anderen Sportarten auf hohem Niveau aktiv. So spielt die Damen-Handballmannschaft des 1. FSV Mainz 05 – die sogenannten "Meenzer Dynamites" – in der 2. Handball-Bundesliga Frauen und hat ebenfalls eine feste Anhängerschaft. Der Verein engagiert sich zudem zunehmend im Frauenfußball und besitzt eine Frauenfußballabteilung, deren erste Mannschaft in der 2. Frauen-Bundesliga antritt.


Die Stadt Mainz ist also ein wichtiger Standort für den Profisport in Rheinland-Pfalz, wobei der Fußballsport die größte Bühne einnimmt, ergänzt durch hochklassigen Handball.


Rote Opel Arena-Fassade mit großen Buchstaben, gelben und roten Flaggen von FSV Mainz 05. Stimmungsvolle, sportliche Atmosphäre. Reiseziel Mainz
Stadion Mainz 05

Beste Reisezeit für Mainz


Die beste Reisezeit für Mainz hängt stark davon ab, welche Art von Aktivitäten Sie bevorzugen, lässt sich aber grundsätzlich auf das späte Frühjahr bis in den frühen Herbst eingrenzen, also etwa von Mai bis September.


In diesen Monaten profitieren Sie von den angenehmsten Temperaturen. Der Sommer (Mitte Juni bis Mitte September) ist mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen um die 25 Grad Celsius die wärmste Zeit und eignet sich hervorragend für alle Aktivitäten im Freien, wie Spaziergänge am Rhein, das berühmte "Marktfrühstück" auf dem Domplatz oder Ausflüge in die umliegende Weinregion Rheinhessen.


Besonders reizvoll ist der Herbst (September/Oktober), da dies die Zeit der Weinlese ist. Dann herrscht in den Weinstuben und bei den Winzern eine besonders gesellige Atmosphäre, die das rheinhessische Lebensgefühl am besten widerspiegelt. Die Temperaturen sind oft noch mild genug für Stadtspaziergänge, und die Niederschlagsmenge ist im September oft geringer als in den Sommermonaten.



Der Frühling (April/Mai) bietet ebenfalls mildes Wetter und weniger Regentage als der Winter, ideal, um die Parks und Gärten der Stadt in voller Blüte zu erleben.


Der Winter ist zwar kalt und hat die wenigsten Sonnenstunden, aber er hat seine eigenen Reize, insbesondere den traditionellen Mainzer Weihnachtsmarkt, der die Stadt in festlichem Glanz erstrahlen lässt. Die Zeit um den Karneval (Fastnacht) im späten Winter/frühen Frühjahr ist für Besucher, die das ausgelassene Mainzer Brauchtum hautnah erleben wollen, ein absolutes Highlight.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Mai bis Oktober die idealen Monate für das beste Wetter und die meisten kulturellen sowie weinbezogenen Veranstaltungen sind.


Weitere Informationen findet ihr auf optimalereisezeit.de!


Historische Gebäude und moderne Skulptur in Stadtmitte bei bewölktem Himmel. Die Architektur ist rot, mit spitzen Türmen. Reiseziel Mainz
Reiseziel Mainz

Anreise nach Mainz


Die Anreise nach Mainz gestaltet sich dank der zentralen Lage im Rhein-Main-Gebiet und der hervorragenden Infrastruktur sehr unkompliziert.


Mit dem Flugzeug:

Der nächstgelegene und wichtigste Flughafen ist der Flughafen Frankfurt am Main (FRA). Von dort aus erreichen Sie den Mainzer Hauptbahnhof schnell und bequem. Sie haben die Wahl zwischen dem ICE oder IC vom Fernbahnhof, die nur etwa 20 Minuten benötigen, oder Regionalzügen und der S-Bahn (Linie S8) vom Regionalbahnhof, mit einer Fahrzeit von ca. 30 Minuten. Der Flughafen Frankfurt-Hahn (HHN) ist eine alternative Option, erfordert aber eine längere Busfahrt (etwa 90 Minuten) mit Shuttle-Anbietern.


Mit der Bahn:

Mainz ist als Landeshauptstadt exzellent in das deutsche Schienennetz eingebunden. Der Mainzer Hauptbahnhof wird von zahlreichen Fernverkehrszügen (ICE, IC) sowie Regionalbahnen angefahren und liegt in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt. Vom Bahnhof aus können Sie die Altstadt in wenigen Gehminuten erreichen oder das gut ausgebaute Netz an Straßenbahnen und Bussen für die Weiterfahrt nutzen.


Mit dem Auto:

Mainz ist über mehrere Autobahnen gut zu erreichen: die A60 (Mainzer Ring), die A63 und die A66. Beim Befahren der Innenstadt ist zu beachten, dass Mainz eine Umweltzone ist und Sie eine entsprechende Plakette benötigen. Es wird empfohlen, Parkhäuser am Rande der Altstadt zu nutzen, da der historische Kern oft nur eingeschränkt befahrbar ist.


Öffentlicher Nahverkehr vor Ort:

Der öffentliche Nahverkehr in Mainz wird hauptsächlich über Busse und Straßenbahnen abgewickelt, die den Hauptbahnhof mit allen Stadtteilen sowie der Universität (Gutenberg-Campus) verbinden.


Reiseführer für Rheinland-Pfalz gibt es hier bei Amazon!*


Barockgebäude mit roter Fassade, belebtes Café im Vordergrund, Tische und Bäume, blauer Himmel, entspannte Atmosphäre. Gutenberg Museum Mainz
Gutenberg Museum Mainz

Reiseziel Mainz - Ein Fazit


Mainz präsentiert sich als ein Reiseziel von außergewöhnlichem Charme, das eine perfekte Balance zwischen tief verwurzelter Geschichte und lebendiger Gegenwart findet. Die Stadt am Rhein, einst römisches Lager und Zentrum kurfürstlicher Macht, ist heute eine moderne, weltoffene und gesellige Metropole. Das kulturelle Erbe reicht vom imposanten, über 1000 Jahre alten Mainzer Dom St. Martin bis hin zu den berühmten blauen Chagall-Fenstern von St. Stephan und der revolutionären Erfindung Gutenbergs. Diese einzigartige Mischung aus römischer Antike, mittelalterlicher Baukunst und der Wiege des modernen Buchdrucks macht jeden Spaziergang durch die Altstadt zu einer faszinierenden Zeitreise.


Wein, Genuss und das berühmte „Mainzgefühl“

Das Herzstück der Mainzer Identität ist das sogenannte "Mainzgefühl", eine rheinhessische Lebensfreude, die besonders im Genuss zum Ausdruck kommt. Als Hauptstadt des größten deutschen Weinanbaugebiets Rheinhessen spielt der Wein eine zentrale Rolle. Das gesellige Marktfrühstück am Samstag auf dem Liebfrauenplatz, die traditionellen Weinstuben und die Nähe zu den Weinbergen machen Mainz zu einem herausragenden Ziel für Weinliebhaber und Feinschmecker. Wer Geselligkeit, regionale Küche und exzellente Weine sucht, wird sich hier sofort wohlfühlen.


Ideale Lage und einfache Erreichbarkeit

Mainz punktet nicht zuletzt durch seine strategisch günstige Lage und die hervorragende Anbindung. Durch die unmittelbare Nähe zum Flughafen Frankfurt am Main und die exzellente Bahnanbindung ist die Stadt für nationale und internationale Besucher schnell und unkompliziert zu erreichen. Die beste Reisezeit liegt dabei zwischen Mai und Oktober, wenn das milde Klima zu entspannten Stunden am Rhein und zu den zahlreichen Open-Air-Events einlädt.


Ruine einer alten Kirche mit Turm, sonnig, blauer Himmel. Drei Kinder sitzen auf einer Bank im Vordergrund. Text: Gedenkstätte. Reiseziel Mainz
Reiseziel Mainz

Fazit: Mainz ist mehr als nur ein Zwischenstopp

Ob Geschichtsfans, Kulturreisende oder Genießer – Mainz bietet für jeden Geschmack ein reiches Programm. Die Stadt ist weit mehr als nur ein Zwischenstopp; sie ist eine Destination, die mit ihrer einzigartigen Kombination aus Kultur, rheinischer Leichtigkeit und Wein-Expertise begeistert und einen bleibenden Eindruck von deutscher Lebensart hinterlässt. Mainz lädt ein, entdeckt und genossen zu werden.


Kriminalität: Mehr Infos über die Kriminalität in Rheinland-Pfalz findet ihr hier!


Hier findet ihr meinen Stadtrundgang durch Boppard:


Aktivitäten in Mainz und Umgebung findet ihr hier:


Aktuelle Blog Beiträge:

Bei den Stellen in den Texten die mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um sogenannte Afilliate Links. Diese Links führen zu Anbietern verschiedener Dienstleistungen. Benutzt Ihr diese Links und kauft etwas auf diesen Webseiten erhalte Ich eine Provision. Das ist für Euch mit keinen zusätzlichen Kosten verbunden, unterstützt mich aber ein bisschen bei meiner Arbeit! Vielen Dank!

bottom of page