top of page
Meersburg Baden Württemberg
Mannheim Baden Württemberg
Baden Württemberg
Baden Württemberg Esslingen
Mannheim Baden Württemberg
Heidelberg Baden Württemberg
Baden Württemberg
Baden Württemberg
Tübingen Baden Württemberg
Bretten Baden Württemberg

Reiseziel Esslingen

Reiseziel Esslingen am Neckar: Wo Geschichte lebendig wird


Esslingen am Neckar, eine Stadt in Baden-Württemberg, ist ein wahrhaftiges Geschichtsbuch zum Anfassen, das seine Besucher mit einer einzigartigen Mischung aus mittelalterlichem Charme und modernem Leben verzaubert. Gelegen am Neckar, eingebettet in Weinberge, bietet die Stadt eine malerische Kulisse, die seit Jahrhunderten Reisende und Bewohner gleichermaßen in ihren Bann zieht.



Eine Reise durch die Jahrhunderte


Die Wurzeln Esslingens reichen weit zurück. Schon im 8. Jahrhundert wurde die Stadt erstmals urkundlich erwähnt, doch ihre Bedeutung erlangte sie vor allem im Mittelalter als freie Reichsstadt. Diese glorreiche Vergangenheit ist bis heute in der beeindruckenden Architektur der Altstadt spürbar. Fachwerkhäuser, die sich dicht an dicht reihen und schmale Gassen bilden, zeugen von einer Zeit, in der Handel und Handwerk blühten. Das Alte Rathaus mit seiner kunstvollen Astronomischen Uhr ist ein Meisterwerk der Renaissance und zieht die Blicke unweigerlich auf sich. Nicht weniger beeindruckend ist die Stadtkirche St. Dionys, deren charakteristische Doppeltürme die Silhouette Esslingens prägen und von ihrer einstigen Bedeutung als Zentrum des kirchlichen Lebens zeugen. Auch das Schelztor, eines der wenigen erhaltenen Stadttore, erinnert an die Wehrhaftigkeit der mittelalterlichen Stadt.


Luftaufnahme einer Altstadt mit roten Dächern und historischer Kirche. Umgeben von reichem Grünen und Hügeln im Hintergrund. Klarer Himmel.
Stadtansicht Esslingen


Burgen, Wein und Moderne


Oberhalb der Stadt thront majestätisch die Esslinger Burg, die eigentlich keine Burg im klassischen Sinne ist, sondern eine Befestigungsanlage aus dem 13. Jahrhundert, die später zu einer Verteidigungsanlage ausgebaut wurde. Von ihren Mauern genießt man einen atemberaubenden Blick über die Dächer der Altstadt, den Neckar und die umliegenden Weinberge. Diese Weinberge sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch von großer Bedeutung für die Stadt, denn der Weinbau hat in Esslingen eine lange Tradition. Die Steillagen am Neckar bringen hervorragende Weine hervor, die von lokalen Winzern mit Leidenschaft kultiviert werden. Doch Esslingen ist weit mehr als nur seine Geschichte und sein Wein. Die Stadt hat den Sprung in die Moderne erfolgreich gemeistert und ist heute ein wichtiger Wirtschaftsstandort mit einer lebendigen Kulturszene. Zahlreiche Unternehmen haben hier ihren Sitz, und die Hochschule Esslingen zieht Studierende aus aller Welt an, was der Stadt eine jugendliche und dynamische Atmosphäre verleiht.




Kulturelle Vielfalt und Lebensqualität


Esslingen bietet das ganze Jahr über ein reichhaltiges Kulturprogramm. Von den traditionsreichen Weihnachtsmärkten, die mit ihrem mittelalterlichen Flair Besucher von weither anlocken, über das Zwiebelfest im Sommer bis hin zu zahlreichen Konzerten, Ausstellungen und Theateraufführungen – hier ist immer etwas geboten. Die vielen kleinen Boutiquen, Cafés und Restaurants in der Altstadt laden zum Verweilen und Genießen ein und tragen zur hohen Lebensqualität bei. Die Kombination aus historischem Erbe, landschaftlicher Schönheit und modernem Leben macht Esslingen zu einem gleichermaßen attraktiven Ort zum Leben, Arbeiten und Entdecken. Es ist eine Stadt, die ihre Geschichte ehrt, ohne im Gestern zu verharren, und die ihre Besucher stets aufs Neue überrascht und begeistert. 🏰🌸


Alter Turm mit rotem Dach, umgeben von grünen Bäumen und Rasen. Blauer Himmel im Hintergrund. Friedliche, idyllische Atmosphäre.
Reiseziel Esslingen

Reiseführer für Baden-Württemberg gibt es hier bei Amazon!*

Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in Esslingen


Esslingen am Neckar bietet eine Fülle von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die Besucher jeden Alters begeistern. Von historischen Bauwerken über malerische Landschaften bis hin zu modernen Freizeitmöglichkeiten gibt es viel zu entdecken.


Historische Schätze in der Altstadt

Die Esslinger Altstadt ist ein wahres Juwel und lädt zu einem ausgedehnten Spaziergang ein. Hier finden sich einige der ältesten und besterhaltenen Fachwerkhäuser Deutschlands, die eine einzigartige Atmosphäre schaffen.


Altes Rathaus und Marktplatz

Das Alte Rathaus ist das Wahrzeichen Esslingens und beeindruckt mit seiner prächtigen Renaissancefassade und der berühmten Astronomischen Uhr, die täglich zu bestimmten Zeiten ein Glockenspiel erklingt. Der angrenzende Marktplatz ist das Herz der Altstadt und wird von weiteren historischen Gebäuden und charmanten Cafés gesäumt. Hier finden regelmäßig Märkte und Veranstaltungen statt.


Stadtkirche St. Dionys und Frauenkirche

Die Stadtkirche St. Dionys mit ihren markanten Doppeltürmen, die durch einen luftigen Steg verbunden sind, ist ein Meisterwerk der Gotik. Im Inneren birgt sie kunstvolle Glasfenster und eine reiche Geschichte. Ebenfalls sehenswert ist die Frauenkirche, eine weitere gotische Kirche mit beeindruckenden Steinmetzarbeiten.


Klein-Venedig und Schelztor

Ein besonders romantisches Viertel ist das sogenannte "Klein-Venedig". Hier schlängeln sich die Kanäle des Neckars durch die Altstadt, gesäumt von malerischen Fachwerkhäusern. Das Schelztor ist eines der wenigen erhaltenen mittelalterlichen Stadttore und zeugt von der einstigen Wehrhaftigkeit Esslingens.



Esslinger Burg und Weinberge

Hoch über der Stadt thront die Esslinger Burg, eine beeindruckende Befestigungsanlage, die zwar keine klassische Burg, aber dennoch einen Besuch wert ist.


Aufstieg und Ausblick

Der Aufstieg zur Burg, oft über die sogenannten "Stäffele" (Treppen), ist ein Erlebnis für sich und wird mit einem fantastischen Panoramablick über Esslingen, den Neckar und die umliegenden Weinberge belohnt. Auf dem Burggelände finden sich der "Dicke Turm", der "Hochwacht" und der "Seilergang", die erkundet werden können.


Weinbau und Wanderwege

Die Weinberge rund um Esslingen sind nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch von großer wirtschaftlicher und kultureller Bedeutung. Der Weinbau hat hier eine lange Tradition, und es gibt zahlreiche Weinerlebnispfade, die zu Spaziergängen und Verkostungen einladen. Ein Besuch bei Kessler Sekt, der ältesten Sektkellerei Deutschlands, bietet Einblicke in die Herstellung des prickelnden Getränks und die Möglichkeit zur Verkostung.


Kirche mit roten Dächern und Fachwerkhäuser in grüner Landschaft, Bäume im Vordergrund und hügelige Weinfelder dahinter; sonnig, Sommerstimmung.
Reiseziel Esslingen

Museen und Freizeitangebote

Esslingen bietet auch eine Vielzahl von Museen und Freizeitmöglichkeiten für jeden Geschmack.


Museen für Geschichte und Kunst

Das Stadtmuseum im Gelben Haus präsentiert die Geschichte Esslingens von der Römerzeit bis zur Gegenwart mit einer Vielzahl von Exponaten. Das J. F. Schreiber Museum ist besonders für Familien interessant und bietet interaktive Ausstellungen und Workshops, oft mit Bezug zu Papier und Druck. Die Villa Merkel, eine Galerie der Stadt Esslingen, zeigt zeitgenössische Kunst.


Natur und Erholung

Der Maille Park ist eine grüne Oase entlang des Neckars mit Spazierwegen, Spielplätzen und einem Café. Für Tierliebhaber ist der Tierpark Nymphaea auf der Neckarinsel ein beliebtes Ausflugsziel mit einer Vielfalt an Tieren und einer Aquarienwelt.


Veranstaltungen und Erlebnisse

Das ganze Jahr über finden in Esslingen zahlreiche Veranstaltungen statt. Besonders bekannt ist der Esslinger Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt, der Besucher aus der ganzen Region anzieht. Im Sommer locken das Zwiebelfest und das ESTiVAL (Esslinger Sommerfestival) mit Musik, Kulinarik und Unterhaltung. Auch das Open-Air-Kino auf der Burg ist ein Highlight in den Sommermonaten. Wer Esslingen vom Wasser aus erkunden möchte, kann eine Kanufahrt auf dem Neckar unternehmen.


Esslingen am Neckar ist somit eine Stadt, die ihre Besucher mit einer Mischung aus historischem Flair, natürlicher Schönheit und einem lebendigen Kulturangebot begeistert.


Historisches Gebäude in roten und rosa Farbtönen, mit Turm und Uhr, umgeben von traditionellen Fachwerkhäusern. Bewölkter Himmel.
Reiseziel Esslingen

Die beste Reisezeit für Esslingen: Ein Überblick


Die beste Reisezeit für Esslingen am Neckar hängt stark davon ab, welche Art von Urlaub oder welche Aktivitäten Sie bevorzugen. Grundsätzlich lassen sich jedoch einige Perioden hervorheben:


Frühling (April bis Mai)

Der Frühling in Esslingen ist eine sehr angenehme Reisezeit. Die Temperaturen beginnen mild zu werden (im Mai durchschnittlich 7-18°C), die Natur erwacht, und die Stadt erstrahlt in frischem Grün. Dies ist ideal für Spaziergänge durch die Altstadt und erste Erkundungen der Weinberge. Die Touristensaison beginnt langsam, sodass es noch nicht überfüllt ist. Es kann gelegentlich Schauer geben, aber im Allgemeinen ist das Wetter meist freundlich.


Sommer (Juni bis August)

Der Sommer ist die Hochsaison in Esslingen, besonders von Juni bis August. Die Temperaturen sind warm und angenehm (Juli und August durchschnittlich 14-24°C), ideal für Outdoor-Aktivitäten, das Erklimmen der Burg und das Genießen der Cafés und Biergärten. In diesen Monaten finden auch viele der großen Feste und Veranstaltungen statt, wie das Zwiebelfest und das Open-Air-Kino auf der Burg. Allerdings sind die Preise für Unterkünfte tendenziell höher, und die beliebtesten Attraktionen können stärker frequentiert sein. Es kann im Sommer auch zu Gewittern kommen, aber die Sonnenstunden überwiegen.



Herbst (September bis Oktober)

Der Herbst ist ebenfalls eine ausgezeichnete Reisezeit für Esslingen. Die Temperaturen sind immer noch mild (September durchschnittlich 11-20°C, Oktober 7-15°C), und die Weinberge verwandeln sich in ein atemberaubendes Farbenspiel aus Rot, Orange und Gold. Dies ist die perfekte Zeit für Weinwanderungen und -verkostungen. Die großen Sommerveranstaltungen sind vorbei, aber die Stadt bleibt lebendig, und es gibt oft regionale Weinfeste. Die Besucherzahlen sind moderater als im Hochsommer.


Winter (November bis März)

Der Winter in Esslingen ist kühl und kann nass sein (Temperaturen oft um den Gefrierpunkt). Von Ende November bis Dezember ist jedoch eine besondere Reisezeit: der Esslinger Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt. Dieser Markt ist einer der größten und bekanntesten in Deutschland und verwandelt die ganze Altstadt in ein magisches Winterwunderland. Die Atmosphäre ist einzigartig, und trotz der Kälte zieht er zahlreiche Besucher an. Abgesehen vom Weihnachtsmarkt ist der Winter eher die Nebensaison, was sich in geringeren Besucherzahlen und potenziell niedrigeren Hotelpreisen widerspiegeln kann. Für diejenigen, die die Stadt in einer ruhigeren Atmosphäre erleben möchten oder spezifisch den Weihnachtsmarkt besuchen wollen, ist der Winter eine gute Wahl.


Zusammenfassend lässt sich sagen:

  • Für angenehmes Wetter und Outdoor-Aktivitäten: Frühling (Mai) und Spätsommer/Frühherbst (Juni, Juli, August, September).

  • Für Weinfreunde und farbenprächtige Landschaften: Herbst (September, Oktober).

  • Für den besonderen Weihnachtszauber: Ende November bis Dezember.

  • Für Reisende, die Menschenmassen meiden wollen: Frühling (April) oder Spätherbst/Frühwinter (November).


Im Juli und August ist es am wärmsten, während Januar und Februar die kältesten Monate sind. Regen ist das ganze Jahr über möglich, im Mai und Juli gibt es tendenziell etwas mehr Niederschlag. Unabhängig von der Jahreszeit hat Esslingen seinen Reiz und ist immer einen Besuch wert.


Weitere Informationen über die beste Reisezeit für Esslingen findet ihr auf optimalereisezeit.de!


Reiseführer für Baden-Württemberg gibt es hier bei Amazon!*


Fachwerkhäuser am Fluss bei Sonnenuntergang, Bäume werfen Schatten. Blauer Himmel mit Wolken. Ruhige, idyllische Stimmung.
Reiseziel Esslingen

Anreise nach Esslingen: Ein Überblick


Esslingen ist gut an das deutsche Verkehrsnetz angebunden.


Anreise mit dem Zug

Die Deutsche Bahn (DB) ist die zentrale Anlaufstelle für Zugreisen in Deutschland. Esslingen am Neckar verfügt über einen Bahnhof, den "Esslingen (Neckar)".

  1. Von größeren Städten: Wenn du aus einer größeren Stadt in Deutschland kommst (z.B. Berlin, Hamburg, München, Frankfurt, Köln), wirst du wahrscheinlich zuerst einen Fernzug (ICE, IC, EC) nach Stuttgart Hauptbahnhof nehmen müssen. Stuttgart ist ein wichtiger Knotenpunkt im Bahnverkehr.

  2. Von Stuttgart Hauptbahnhof nach Esslingen: Von Stuttgart Hauptbahnhof aus ist Esslingen sehr einfach und schnell zu erreichen. Nimm die S-Bahn Linie S1 (Richtung Kirchheim (Teck) oder Plochingen). Die Fahrt dauert nur etwa 15-20 Minuten. Alternativ halten auch Regionalzüge (MEX, RE) am Bahnhof Esslingen.

  3. Tickets: Tickets kannst du am Bahnhof an Automaten oder Schaltern kaufen. Für den Nahverkehr (S-Bahn, Regionalbahn im Bereich Stuttgart) ist der Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) zuständig.


Anreise mit dem Fernbus

Fernbusse sind oft eine günstige Alternative zur Bahn. Unternehmen wie FlixBus bieten Verbindungen zu vielen deutschen Städten an.

  1. Ziel Esslingen: Prüfe, ob dein Fernbusunternehmen direkt nach Esslingen am Neckar fährt. Manchmal ist der Zielort auch Stuttgart, von wo aus du dann wie oben beschrieben mit der S-Bahn nach Esslingen weiterfahren kannst.

  2. Haltestellen: Die Fernbushaltestellen befinden sich meist an zentralen Punkten in den Städten, oft in der Nähe von Bahnhöfen oder größeren Verkehrsknotenpunkten.



Anreise mit dem Auto

Wenn du mit dem Auto anreist, ist Esslingen gut über das Autobahn- und Bundesstraßennetz erreichbar.

  1. Autobahn A8: Esslingen liegt in der Nähe der Autobahn A8 (Karlsruhe – Stuttgart – Ulm – München).

    • Ausfahrt Esslingen: Nimm die Ausfahrt "Esslingen" (Ausfahrt 54, wenn du aus Richtung Stuttgart oder Ulm/München kommst).

    • Beschilderung: Folge der Beschilderung Richtung "Esslingen" oder "Esslingen Zentrum".

  2. Bundesstraße B10: Die Bundesstraße B10 führt ebenfalls direkt durch Esslingen. Wenn du aus Richtung Stuttgart oder Plochingen kommst, ist die B10 eine gute Option.

  3. Parken in Esslingen: Die Altstadt von Esslingen ist weitgehend verkehrsberuhigt oder für den Durchgangsverkehr gesperrt. Es gibt jedoch mehrere Parkhäuser rund um den Altstadtring (z.B. Parkhaus Neckar Forum, Parkhaus Agnespromenade, Parkhaus Altstadt), die gut ausgeschildert sind. Ein dynamisches Parkleitsystem hilft dir, freie Plätze zu finden.


Anreise mit dem Flugzeug

Der nächstgelegene größere Flughafen ist der Flughafen Stuttgart (STR).

  1. Vom Flughafen nach Esslingen:

    • S-Bahn: Vom Flughafen Stuttgart kannst du direkt die S-Bahn Linie S2 (Richtung Schorndorf) oder S3 (Richtung Backnang) bis zur Haltestelle "Stuttgart Schwabstraße" nehmen und dort in die S1 (Richtung Kirchheim (Teck) oder Plochingen) umsteigen, die direkt nach Esslingen fährt. Die Fahrt dauert insgesamt etwa 30-40 Minuten.

    • Bus: Es gibt auch Busverbindungen vom Flughafen nach Esslingen, z.B. die Linie 122.


Für die weitere Reise bietet sich ein Mietwagen an. Günstige Mietwagen findet ihr auf Check24!*


Wichtige Hinweise für die Anreise ohne digitale Karten:

  • Beschilderung beachten: Achte auf die grünen Schilder für die Autobahn und die blauen Schilder für Bundesstraßen sowie die lokalen Wegweiser nach Esslingen.

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Am Bahnhof oder Flughafen gibt es oft Informationsschalter oder Aushänge mit Fahrplänen.

  • Orientierung in Esslingen: Der Bahnhof Esslingen liegt sehr zentral. Von dort aus ist die historische Altstadt in wenigen Gehminuten über die Bahnhofstraße erreichbar. Folge einfach den Menschenmassen oder den Schildern Richtung "Marktplatz" oder "Altstadt".


Mit diesen Informationen solltest du gut ausgerüstet sein, um Esslingen am Neckar zu erreichen!


Historisches Tor mit Ziegeldach, flankiert von üppig bewachsenen Mauern. Im Hintergrund eine Stadt mit einer großen Kirche unter bewölktem Himmel.
Reiseziel Esslingen

Fazit: Reiseziel Esslingen


Esslingen am Neckar präsentiert sich als eine Stadt, die auf einzigartige Weise Geschichte und Gegenwart miteinander verwebt und dabei eine hohe Lebensqualität sowie vielfältige Erlebnismöglichkeiten bietet.


Die Stadt ist weit mehr als nur ein Fleck auf der Landkarte; sie ist ein lebendiges Museum, dessen mittelalterlicher Kern mit seinen unzähligen Fachwerkhäusern, engen Gassen und imposanten Kirchen wie St. Dionys und Frauenkirche die Besucher sofort in ihren Bann zieht. Die Esslinger Burg thront nicht nur majestätisch über der Stadt, sondern bietet auch einen unvergleichlichen Panoramablick, der die Schönheit der umgebenden Weinberge und des Neckartals eindrucksvoll unterstreicht. Diese Verbindung von architektonischem Erbe und malerischer Landschaft macht Esslingen zu einem visuellen Genuss und einem Paradies für Fotografen und Geschichtsliebhaber.


Doch Esslingen verharrt nicht in der Vergangenheit. Die Stadt hat den Spagat zwischen Tradition und Moderne bravourös gemeistert. Als Wirtschaftsstandort mit einer renommierten Hochschule zieht sie junge Menschen und Unternehmen an, was für eine dynamische und aufgeschlossene Atmosphäre sorgt. Die kulturelle Vielfalt spiegelt sich in einem reichhaltigen Veranstaltungskalender wider, der vom weltberühmten Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt über sommerliche Festivals bis hin zu Kunstausstellungen in der Villa Merkel reicht. Diese Veranstaltungen beleben die Stadt das ganze Jahr über und machen sie zu einem pulsierenden Zentrum der Region.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Esslingen am Neckar eine Stadt ist, die durch ihre einzigartige Mischung aus historischem Flair, naturräumlicher Schönheit und zukunftsorientierter Lebendigkeit besticht. Sie ist ein Ort, der entdeckt werden will, ein Ziel für alle Sinne und ein Paradebeispiel dafür, wie eine Stadt ihre Wurzeln ehren und gleichzeitig eine moderne und attraktive Heimat für ihre Bewohner und ein einladendes Reiseziel für Besucher aus aller Welt sein kann. Esslingen ist nicht nur einen Besuch wert, sondern hinterlässt einen bleibenden Eindruck und die Gewissheit, eine besondere Perle in Baden-Württemberg entdeckt zu haben.


Aktivitäten in Esslingen:


Schaut auch mal auf meinem YouTube Kanal vorbei:


Zurück auf die Hauptseite Baden-Württemberg!

En los textos, los enlaces marcados con un asterisco (*) son conocidos como enlaces de afiliados. Estos enlaces dirigen a proveedores de diversos servicios. Si utilizas estos enlaces y realizas una compra en dichas páginas web, recibiré una pequeña comisión. Esto no implica ningún costo adicional para ti, pero me ayuda a financiar mi trabajo. ¡Muchas gracias por tu apoyo!
bottom of page