top of page

Auswandern nach Zypern!

  • Autorenbild: Wandervogel123 Florian
    Wandervogel123 Florian
  • 10. Sept.
  • 13 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 15. Sept.

Viele Menschen zieht es wegen der attraktiven Kombination aus steuerlichen Vorteilen, der hohen Lebensqualität und dem sonnigen mediterranen Klima nach Zypern. Die Insel bietet ein günstiges Steuersystem, was sie besonders für Unternehmer, Rentner und Investoren attraktiv macht. Hinzu kommt eine entspannte Lebensweise, die durch eine reiche Geschichte und eine freundliche Kultur geprägt ist, in der Englisch weit verbreitet ist. Das hervorragende Klima mit milden Wintern und langen, heißen Sommern ermöglicht ganzjährig Outdoor-Aktivitäten. Zudem gilt Zypern als sicheres Land mit einem gut ausgebauten Gesundheitswesen und einem stabilen Umfeld, was den Umzug zusätzlich erleichtert. Lasst uns gemeinsam mal schauen, wie ein Umzug nach Zypern funktioniert. Für eine bessere Übersicht habe ich drei Abschnitte herausgearbeitet.



Protaras auf Zypern
Protaras auf Zypern

Abschnitt 1: Die ersten Schritte der Planung




Warum Zypern? Die Vorteile im Überblick


Zypern ist aus vielen Gründen ein beliebtes Ziel für Auswanderer und Investoren. Hier sind die Hauptvorteile im Überblick:


Wirtschaftliche und steuerliche Vorteile

Ein großer Anreiz ist das attraktive Steuersystem. Zypern bietet eine der niedrigsten Körperschaftssteuern in der Europäischen Union. Für Privatpersonen gibt es ebenfalls Vorteile, wie die Non-Domicile-Regelung, die es ermöglicht, Kapitalerträge, Dividenden und Zinserträge steuerfrei zu vereinnahmen. Das macht die Insel besonders attraktiv für Rentner, Selbstständige und Unternehmer.


Hohe Lebensqualität und Sicherheit

Die Insel besticht durch eine exzellente Lebensqualität. Das sonnige, mediterrane Klima mit über 300 Sonnentagen im Jahr ist ein großer Pluspunkt. Zypern gilt als eines der sichersten Länder in Europa mit einer sehr niedrigen Kriminalitätsrate. Das Gesundheitssystem, sowohl privat als auch öffentlich, ist gut entwickelt und bietet eine hohe medizinische Versorgungsqualität.


Kultur, Sprache und Infrastruktur

Zypern hat eine reiche Geschichte und Kultur. Die Einheimischen sind sehr gastfreundlich, und die Integration fällt oft leicht, da Englisch als Geschäftssprache weit verbreitet ist. Die Infrastruktur ist modern, mit gut ausgebauten Straßen und zuverlässigen Internetverbindungen. Die kurzen Distanzen auf der Insel ermöglichen es, in kurzer Zeit von der Küste in die Berge oder von einer Stadt in die andere zu gelangen. All diese Faktoren tragen dazu bei, dass viele Menschen den Schritt wagen, ein neues Leben auf Zypern zu beginnen.



Meniko, Zypern
Meniko, Zypern

Visum und Aufenthaltsgenehmigung


Die Visums- und Aufenthaltsbestimmungen in Zypern sind stark davon abhängig, ob Sie ein EU-Bürger oder ein Nicht-EU-Bürger (Drittstaatsangehöriger) sind.


Für EU-Bürger

Als EU-Bürger können Sie visumfrei nach Zypern einreisen und dort bis zu 90 Tage bleiben. Wenn Sie planen, länger als drei Monate zu bleiben, müssen Sie sich bei den zypriotischen Behörden registrieren. Dieses Dokument wird umgangssprachlich als "Yellow Slip" (Gelber Zettel) bezeichnet und ist eine Registrierungsbescheinigung für EU-Bürger und ihre Familienangehörigen.

Erforderliche Dokumente für den Yellow Slip:

  • Gültiger Reisepass oder Personalausweis.

  • Nachweis der finanziellen Mittel (z. B. Kontoauszüge).

  • Nachweis einer Krankenversicherung, falls Sie nicht in Zypern arbeiten.

  • Mietvertrag oder Kaufvertrag für eine Immobilie.

  • Zwei Passfotos.

Der Yellow Slip hat keine Ablaufdauer und ist unbegrenzt gültig, solange Sie die Voraussetzungen erfüllen. Nach fünf Jahren ununterbrochenem Aufenthalt in Zypern können EU-Bürger eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung beantragen.


Für Nicht-EU-Bürger

Für Bürger aus Nicht-EU-Ländern sind die Bestimmungen komplexer. Sie benötigen in der Regel ein Visum zur Einreise und müssen eine entsprechende Aufenthaltsgenehmigung beantragen, um längerfristig in Zypern leben zu dürfen. Es gibt verschiedene Arten von Aufenthaltsgenehmigungen, abhängig vom Zweck des Aufenthalts:

  • Arbeitserlaubnis: Wird beantragt, wenn Sie eine Anstellung bei einem zypriotischen Unternehmen haben. Der Arbeitgeber muss oft nachweisen, dass die Stelle nicht von einem EU-Bürger besetzt werden kann.

  • Investoren-Visum: Durch eine Investition, beispielsweise in eine Immobilie im Wert von mindestens 300.000 €, können Nicht-EU-Bürger eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung (Permanent Residency Permit) erhalten.

  • Visum für digitale Nomaden: Dieses Visum richtet sich an Telearbeiter, die für Unternehmen außerhalb Zyperns tätig sind. Es gibt spezifische Einkommensanforderungen.

  • Besucherlaubnis: Für Personen, die über ausreichende finanzielle Mittel verfügen, um sich selbst zu versorgen, aber nicht in Zypern arbeiten.


Die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung für Nicht-EU-Bürger ist ein aufwendigerer Prozess und erfordert eine sorgfältige Vorbereitung aller Dokumente wie Reisepass, polizeiliches Führungszeugnis, Nachweis von Einkommen, Krankenversicherung und eine Wohnadresse in Zypern. Die Bearbeitungszeiten können variieren.


Ayia Napa, Zypern
Ayia Napa, Zypern

Finanzielle Planung


Die finanzielle Planung ist ein wesentlicher Schritt beim Auswandern nach Zypern, da sie sicherstellt, dass der Übergang reibungslos verläuft. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten:


Lebenshaltungskosten

Die Lebenshaltungskosten in Zypern sind im Allgemeinen niedriger als in vielen Teilen West- und Mitteleuropas. Allerdings können die Kosten je nach Stadt und Lebensstil variieren. Städte wie Paphos oder Larnaca sind tendenziell günstiger als Limassol, das als Finanz- und Wirtschaftszentrum höhere Preise hat.

  • Miete: Dies ist der größte monatliche Posten. Eine Ein-Zimmer-Wohnung kann je nach Lage zwischen 500 und 1.000 € pro Monat kosten. Für eine größere Wohnung oder ein Haus liegen die Preise deutlich höher.

  • Lebensmittel: Die Kosten für Lebensmittel sind vergleichbar mit denen in Deutschland, aber frisches Obst und Gemüse aus der Region sind oft günstiger. Importierte Produkte können teurer sein.

  • Strom und Wasser: Die Nebenkosten variieren stark, da der Stromverbrauch für Klimaanlagen in den heißen Sommermonaten sehr hoch sein kann.

  • Transport: Ein eigenes Auto ist auf Zypern nahezu unerlässlich, da der öffentliche Nahverkehr außerhalb der Städte begrenzt ist. Benzinpreise sind stabil, aber die Wartung und der Kauf eines Fahrzeugs müssen einkalkuliert werden.



Anfangsbudget

Für die ersten Monate benötigen Sie ein solides Anfangsbudget, um unerwartete Ausgaben abzudecken und sich einzuleben.

  • Kaution für die Wohnung: Üblicherweise verlangen Vermieter eine Kaution in Höhe von ein bis zwei Monatsmieten.

  • Umzugskosten: Abhängig von der Menge Ihres Umzugsguts können die Kosten für den Transport von Möbeln und persönlichen Gegenständen erheblich sein. Viele entscheiden sich, nur das Nötigste mitzunehmen.

  • Einrichtung der Wohnung: Falls Sie unmöbliert mieten, fallen Kosten für die Grundausstattung an.

  • Administrative Kosten: Dazu gehören Gebühren für die Beantragung des Yellow Slip oder anderer Dokumente sowie für die Umschreibung des Führerscheins.

  • Reserven: Es ist ratsam, eine finanzielle Reserve für mindestens drei bis sechs Monate zu haben, um die laufenden Kosten zu decken, bis Sie ein stabiles Einkommen haben oder die anfängliche Phase überwunden ist.


Ein realistisch kalkuliertes Budget hilft Ihnen, ohne finanzielle Sorgen in Ihr neues Leben auf Zypern zu starten.


Paphos, Zypern
Paphos, Zypern

Abschnitt 2: Das praktische Leben in Zypern



Wohnungssuche


Die Wohnungssuche in Zypern ist ein wichtiger Schritt, der eine sorgfältige Planung erfordert. Sie können auf verschiedene Weisen eine passende Unterkunft finden, und die Preise variieren stark je nach Standort.


Wo suchen?

Die meisten Leute beginnen ihre Suche online. Gängige Plattformen wie Bazaraki.com sind die größten und meistgenutzten zypriotischen Kleinanzeigenportale. Auch internationale Seiten wie Rightmove und Spitogatos haben oft Angebote für Zypern. Für die direkte Suche vor Ort sind Immobilienmakler eine gute Anlaufstelle, besonders wenn Sie die lokalen Gegebenheiten nicht kennen. Sie können Ihnen nicht nur passende Objekte zeigen, sondern auch bei den Mietverträgen und der Kommunikation mit den Vermietern helfen.


Mietpreise und -verträge

Die Mieten in Zypern können stark variieren. Limassol ist oft am teuersten, da es ein wichtiges Geschäfts- und Finanzzentrum ist. Hier sind die Mieten für moderne Wohnungen in zentraler Lage am höchsten. In Paphos und Larnaca sind die Preise in der Regel moderater. In Nikosia, der Hauptstadt, sind die Mieten oft etwas günstiger als in Limassol, aber teurer als in den kleineren Küstenstädten.

Mietverträge werden üblicherweise über ein oder zwei Jahre abgeschlossen. Eine Kaution von einer Monatsmiete ist Standard, manchmal werden aber auch zwei Mieten verlangt. Achten Sie darauf, dass der Vertrag auf Englisch oder Deutsch verfasst ist, oder lassen Sie sich eine Übersetzung geben, um alle Klauseln zu verstehen.


Beliebte Wohnorte und ihre Besonderheiten

  • Paphos: Beliebt bei Rentnern und Familien, die eine entspannte Atmosphäre suchen. Die Stadt hat viele historische Stätten und eine gut ausgebaute Infrastruktur.

  • Limassol: Das wirtschaftliche Zentrum der Insel. Hier herrscht ein pulsierendes Nachtleben und es gibt viele moderne Wohnkomplexe. Ideal für junge Berufstätige und Unternehmer.

  • Larnaca: Liegt in der Nähe des größten internationalen Flughafens und ist bekannt für seine ruhigen Strände und das entspannte Stadtleben. Die Mieten sind hier oft günstiger.

  • Nikosia: Als Hauptstadt liegt Nikosia im Landesinneren und bietet eine lebendige Kulturszene und viele Arbeitsmöglichkeiten. Das Klima ist im Sommer heißer als an der Küste.


Paphos, Zypern
Paphos, Zypern

Arbeiten und Geschäftliches


Ob Sie als Angestellter arbeiten oder ein eigenes Unternehmen gründen möchten, Zypern bietet in beiden Fällen interessante Möglichkeiten.


Arbeiten als Angestellter

Der Arbeitsmarkt auf Zypern ist vielfältig, wobei einige Branchen besonders gute Chancen bieten. Der Tourismus- und Gastronomie-Sektor ist aufgrund der vielen internationalen Besucher das ganze Jahr über stark nachgefragt, insbesondere in den Küstenstädten wie Paphos und Limassol. Hier werden oft mehrsprachige Mitarbeiter gesucht.

Zudem hat sich Zypern in den letzten Jahren zu einem wichtigen Hub für die IT- und Finanzbranche entwickelt. Besonders in Limassol gibt es viele internationale Unternehmen, die im Bereich des Online-Handels (Forex), iGaming, Softwareentwicklung und IT-Support tätig sind. Qualifizierte Fachkräfte in diesen Bereichen haben sehr gute Aussichten.

Generell sind Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch, aber auch Deutsch, in diesen international ausgerichteten Branchen ein großer Vorteil.


Firmengründung: Überblick und Vorteile

Für Unternehmer bietet Zypern eine Reihe von steuerlichen und rechtlichen Vorteilen, die die Insel zu einem attraktiven Standort machen:

  • Niedrige Körperschaftssteuer: Zypern hat eine der niedrigsten Körperschaftssteuern in der EU, die bei 12,5 % liegt. Dies ist ein erheblicher Wettbewerbsvorteil gegenüber vielen anderen europäischen Ländern.

  • Keine Gewerbesteuer: Im Gegensatz zu Deutschland wird in Zypern keine Gewerbesteuer erhoben, was die Steuerlast für Unternehmen zusätzlich senkt.

  • Non-Domicile-Status: Für Inhaber und Gesellschafter, die den Non-Dom-Status erlangen, sind Dividendenausschüttungen und Zinserträge steuerfrei. Dies macht Zypern für Holdinggesellschaften und Investoren besonders attraktiv.

  • Einfacher Gründungsprozess: Die Gründung einer Limited (Ltd.) in Zypern ist im Vergleich zu anderen Ländern unkompliziert. Es wird kein Mindeststammkapital benötigt, was den Einstieg erleichtert.

  • Stabile Infrastruktur: Zypern verfügt über eine moderne Infrastruktur, gut ausgebildete, mehrsprachige Arbeitskräfte und eine unternehmensfreundliche Verwaltung, die internationale Geschäftsaktivitäten unterstützt.


Diese Faktoren machen Zypern zu einem idealen Ort für Selbstständige, digitale Nomaden und Unternehmen, die einen Neustart oder eine Expansion in einem stabilen und steuerlich günstigen Umfeld planen.



Kapparis, Zypern
Kapparis, Zypern

Gesundheitssystem


Das Gesundheitssystem auf Zypern ist ein gemischtes System, das sowohl einen öffentlichen als auch einen privaten Sektor umfasst. Seit einer umfassenden Reform im Jahr 2019 ist das nationale Gesundheitssystem unter dem Namen GeSY (General Healthcare System) bekannt und bietet allen legalen Einwohnern der Insel eine umfassende medizinische Versorgung.


Das öffentliche Gesundheitssystem (GeSY)

Das GeSY-System wird durch Sozialversicherungsbeiträge von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Selbstständigen finanziert. Als Einwohner, der in das Sozialversicherungssystem einzahlt oder über einen entsprechenden Status verfügt (z. B. Rentner mit einem S1-Formular aus der EU), haben Sie Zugang zu diesem System.

Wie es funktioniert:

  • Registrierung: Um GeSY-Leistungen in Anspruch zu nehmen, müssen Sie sich online über das offizielle Portal registrieren. Dabei wählen Sie einen persönlichen Hausarzt (General Practitioner), der als Ihre erste Anlaufstelle dient.

  • Leistungen: Das GeSY-System deckt eine Vielzahl von Leistungen ab, darunter Arztbesuche (Haus- und Fachärzte), Krankenhausaufenthalte, Laboruntersuchungen und Medikamente.

  • Kosten: Die meisten Leistungen sind mit geringen Zuzahlungen verbunden. Beispielsweise können für einen Besuch beim Facharzt, der von Ihrem Hausarzt überwiesen wurde, oder für verschreibungspflichtige Medikamente geringe Gebühren anfallen.



Das private Gesundheitssystem

Neben dem öffentlichen System gibt es einen starken privaten Sektor. Viele Ärzte und Krankenhäuser bieten ihre Dienstleistungen sowohl über das GeSY-System als auch privat an.

  • Vorteile: Der private Sektor zeichnet sich oft durch kürzere Wartezeiten, eine größere Auswahl an Spezialisten und moderne Einrichtungen aus. Viele Expats entscheiden sich zusätzlich zum GeSY-System für eine private Krankenversicherung, um diese Vorteile zu nutzen.

  • Kosten: Ohne private Versicherung müssen Sie alle Kosten selbst tragen. Die Preise für Behandlungen sind im Vergleich zu Deutschland oder der Schweiz oft niedriger.

Die meisten Ärzte, insbesondere in größeren Städten, sprechen fließend Englisch, was die Kommunikation für Ausländer erheblich erleichtert. Es ist ratsam, sich bei der Ankunft in Zypern direkt um die Registrierung im GeSY-System zu kümmern und gegebenenfalls die Möglichkeit einer privaten Zusatzversicherung zu prüfen.


Paphos, Zypern
Paphos, Zypern

Alltag und Integration


Die Integration in den zypriotischen Alltag verläuft für viele Expats relativ unkompliziert, da die Insel eine sehr offene und gastfreundliche Kultur hat. Dennoch gibt es einige praktische Schritte und kulturelle Eigenheiten, die man kennen sollte.


Bankkonto eröffnen

Ein Bankkonto zu eröffnen ist einer der ersten und wichtigsten Schritte. Die meisten großen Banken in Zypern wie die Bank of Cyprus oder Hellenic Bank haben Zweigstellen im ganzen Land. Für die Kontoeröffnung benötigen Sie in der Regel:

  • Ihren Reisepass oder Personalausweis.

  • Nachweis Ihrer zypriotischen Adresse (z.B. Mietvertrag oder eine Rechnung).

  • Manchmal eine Meldebescheinigung vom örtlichen Einwohnermeldeamt. Die meisten Bankmitarbeiter sprechen Englisch, was den Prozess erleichtert.


Führerschein umschreiben

Wenn Sie aus einem EU-Land kommen, müssen Sie Ihren Führerschein nicht sofort umschreiben lassen. Er ist in Zypern gültig. Allerdings ist es ratsam, ihn innerhalb von sechs Monaten umzutauschen, besonders wenn Sie planen, längerfristig zu bleiben. Der Umtausch erfolgt bei der Straßenverkehrsbehörde und ist unkompliziert, da Sie keine erneute Fahrprüfung ablegen müssen.


Sprachkurse und soziale Kontakte

Obwohl in den touristischen Gebieten und in den Städten fast überall Englisch gesprochen wird, ist es sehr hilfreich, einige Grundkenntnisse in Griechisch zu erwerben. Dies erleichtert nicht nur den Umgang mit Behörden, sondern wird auch von den Einheimischen sehr geschätzt und fördert die Integration. Es gibt Volkshochschulen und private Sprachschulen, die Kurse anbieten. Um soziale Kontakte zu knüpfen, können Sie:

  • Internationale Expat-Gruppen und -Treffen besuchen, die oft über soziale Medien organisiert werden.

  • Freiwilligenarbeit in lokalen Organisationen leisten.

  • An lokalen Festen und Veranstaltungen teilnehmen.


Kulturelle Besonderheiten

Die zypriotische Lebensweise ist entspannter und weniger hektisch als in vielen mitteleuropäischen Ländern. Das Motto "Siga-Siga" (langsam, langsam) spiegelt diese Mentalität wider. Man sollte sich daran gewöhnen, dass Termine nicht immer pünktlich beginnen und Dinge etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen können. Die Zyprioten sind sehr familienorientiert, und die Familie spielt eine zentrale Rolle im sozialen Leben. Die Menschen sind freundlich, hilfsbereit und laden oft schnell zu einem Kaffee oder Essen ein.



Makronissos, Zypern
Makronissos, Zypern

Abschnitt 3: Herausforderungen und Tipps



Bürokratie auf Zypern


Die Bürokratie auf Zypern kann für Auswanderer, insbesondere am Anfang, eine gewisse Herausforderung darstellen. Obwohl die Prozesse im Vergleich zu anderen Ländern oft einfacher sind, erfordern sie Geduld und eine sorgfältige Vorbereitung.


Wichtige Anlaufstellen und Dokumente:

  • Migrationsbehörden (Civil Registry and Migration Department): Dies ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um Aufenthaltsgenehmigungen, insbesondere den "Yellow Slip" für EU-Bürger und Visa für Nicht-EU-Bürger.

  • Meldeamt (District Administration Office): Hier müssen Sie Ihre Adresse registrieren, was für viele weitere Anträge (z.B. Bankkonto) notwendig ist.

  • Sozialversicherungsbehörde (Social Insurance Services): Wenn Sie in Zypern arbeiten oder ein eigenes Unternehmen gründen, müssen Sie sich bei der Sozialversicherung anmelden, um Zugang zum Gesundheitssystem (GeSY) und anderen sozialen Leistungen zu erhalten.


Tipps für den Umgang mit den Behörden:

  • Geduld: Wie das Motto "Siga-Siga" schon andeutet, können behördliche Prozesse länger dauern als erwartet. Planen Sie ausreichend Zeit für Termine ein und seien Sie auf Wartezeiten vorbereitet.

  • Vollständigkeit der Unterlagen: Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und in der richtigen Form vorliegen. Dies ist der häufigste Grund für Verzögerungen. Eine Checkliste im Voraus ist sehr hilfreich.

  • Nachweis der finanziellen Mittel: Für viele Anträge, insbesondere für Aufenthaltsgenehmigungen, ist ein Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel erforderlich. Aktuelle Kontoauszüge und Einkommensnachweise sind hierfür unerlässlich.

  • Kommunikation: Obwohl viele Beamte in den größeren Städten Englisch sprechen, kann es in ländlicheren Gebieten schwieriger sein. Es kann hilfreich sein, jemanden mit Griechischkenntnissen mitzunehmen.


Obwohl die bürokratischen Hürden anfangs abschreckend wirken können, sind sie mit der richtigen Vorbereitung und einer positiven Einstellung gut zu bewältigen. Viele Expats berichten, dass die Beamten in der Regel hilfsbereit sind, wenn man freundlich und gut vorbereitet erscheint.


Ayia Napa, Zypern
Ayia Napa, Zypern

Kulturelle Unterschiede


Wenn Sie nach Zypern auswandern, werden Sie schnell feststellen, dass sich die Kultur und der Lebensrhythmus von dem unterscheiden, was Sie vielleicht gewohnt sind. Es sind die kleinen Unterschiede, die das tägliche Leben prägen und die man am besten versteht und akzeptiert.


Das Motto „Siga-Siga“

Das wohl bekannteste zypriotische Lebensgefühl ist „Siga-Siga“, was so viel wie „langsam, langsam“ bedeutet. Dies ist kein Zeichen von Faulheit, sondern eine Haltung, die Gelassenheit und einen entspannten Umgang mit Zeit betont. Termine, egal ob geschäftlich oder privat, können sich verschieben, und das Warten auf Behörden oder Dienstleister ist die Norm. Anstatt sich darüber zu ärgern, lernen viele, diese Entspanntheit anzunehmen und zu schätzen.


Die Rolle der Familie und Gastfreundschaft

Die Familie spielt in der zypriotischen Gesellschaft eine überaus wichtige Rolle. Sie ist das Zentrum des sozialen Lebens und bietet ein starkes Netzwerk an Unterstützung. Auch wenn Sie kein Familienmitglied sind, werden Sie schnell die ausgeprägte Gastfreundschaft spüren. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Sie von Einheimischen zu Kaffee, einem Essen oder sogar zu einer Feier eingeladen werden. Ablehnen wird oft als unhöflich empfunden.



Geselligkeit und Kommunikation

Zyprioten sind sehr gesellige Menschen, und das öffentliche Leben spielt sich oft in Cafés, Tavernen oder auf der Straße ab. Die Kommunikation ist direkter und emotionaler als in vielen anderen Kulturen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Diskussionen leidenschaftlich geführt werden, was aber nicht bedeutet, dass man wütend ist. Man zeigt einfach mehr Gefühle.


Die Siesta

In den heißen Sommermonaten halten viele Geschäfte und Behörden am Nachmittag eine Siesta ab. Oft schließen sie zwischen 13 und 16 Uhr. Restaurants und Cafés bleiben in der Regel geöffnet. Planen Sie Ihre Erledigungen am besten für den Vormittag oder späten Nachmittag ein.

Indem Sie diese kulturellen Eigenheiten verstehen und annehmen, werden Sie nicht nur einfacher in den zypriotischen Alltag integriert, sondern können auch die einzigartige Lebensqualität der Insel voll genießen.


Kallepia, Zypern
Kallepia, Zypern


Fazit und persönliche Empfehlungen


Abschließend lässt sich sagen, dass das Auswandern nach Zypern eine lohnende Entscheidung sein kann, die eine attraktive Mischung aus Lebensqualität, wirtschaftlichen Vorteilen und einer entspannten Lebensweise bietet.


Wichtige Do's und Don'ts

  • DOs:

    • Gründlich planen: Beginnen Sie mit der Finanzplanung und der Recherche zu den notwendigen Dokumenten, lange bevor Sie umziehen.

    • Sprache lernen: Auch wenn Englisch weit verbreitet ist, helfen Ihnen Grundkenntnisse in Griechisch, sich besser zu integrieren und das zypriotische Leben zu genießen.

    • Offen sein für die Kultur: Seien Sie geduldig mit der Bürokratie und offen für die entspannte Mentalität. Das Motto „Siga-Siga“ ist der Schlüssel zu einem glücklichen Leben auf der Insel.

  • DON'Ts:

    • Alles auf die leichte Schulter nehmen: Zypern hat zwar eine entspannte Atmosphäre, aber die anfänglichen bürokratischen Hürden und die Umstellung erfordern Sorgfalt.

    • Alles von der Ferne regeln wollen: Kommen Sie vorab nach Zypern, um sich ein Bild von der Insel zu machen, die Wohnsituation zu prüfen und erste Kontakte zu knüpfen.

    • Unvorbereitet ankommen: Ohne die erforderlichen Unterlagen und ein finanzielles Polster wird der Start unnötig schwer.


Eine Checkliste für die letzten Wochen vor dem Umzug

  • Flug- und Unterkunft buchen: Buchen Sie Ihren Flug und eine vorläufige Unterkunft für die ersten Tage oder Wochen.

  • Finanzielle Mittel sichern: Stellen Sie sicher, dass Sie auf Ihre Bankkonten zugreifen können und eine ausreichende finanzielle Reserve für die ersten Monate haben.

  • Wichtige Dokumente kopieren: Scannen Sie Ihren Reisepass, Personalausweis, Führerschein und andere relevante Unterlagen und speichern Sie sie digital und in Papierform.

  • Internationale Krankenversicherung abschließen: Sichern Sie sich ab, bis Sie im zypriotischen Gesundheitssystem registriert sind.

  • Abmeldungen: Denken Sie daran, sich bei Ihrem Einwohnermeldeamt abzumelden und Verträge wie Strom, Internet, Handy und Versicherungen zu kündigen.


Indem Sie diese Ratschläge beherzigen, können Sie den Grundstein für einen erfolgreichen und stressfreien Start in Ihr neues Leben unter der zyprischen Sonne legen.


Larnaka, Zypern
Larnaka, Zypern

Klima auf Zypern


Klimatische Herausforderungen, die man bei einer Auswanderung nach Zypern bedenken sollte, sind vor allem die extrem heißen Sommermonate. Von Juni bis September können die Temperaturen auf über 35 Grad steigen, manchmal sogar über 40 Grad. Die hohe Luftfeuchtigkeit, besonders an der Küste, kann die gefühlte Temperatur noch weiter erhöhen. Viele Häuser und Wohnungen sind daher mit Klimaanlagen ausgestattet, was wiederum zu höheren Stromkosten führt.

Im Winter ist das Klima mild und regnerisch, aber in den Troodos-Bergen kann es zu Schneefall kommen. Während das für Wintersportler eine attraktive Option ist, sollten sich Menschen, die in den Bergdörfern leben, auf kühlere Temperaturen und eventuell Straßensperrungen durch Schnee einstellen.

Die intensive Sonneneinstrahlung das ganze Jahr über erfordert zudem einen erhöhten Sonnenschutz. Auch die Gefahr von Waldbränden ist in den heißen, trockenen Sommermonaten ein ernstes Thema, insbesondere in ländlichen Gebieten. Es ist wichtig, diese klimatischen Bedingungen bei der Planung des Umzugs und der Wahl des Wohnortes zu berücksichtigen.

Informationen über die beste Reisezeit nach Zypern findet ihr auf optimalereisezeit.de!


Xyliatos, Zypern
Xyliatos, Zypern

Auswandern nach Zypern - Ein Schlusswort


Nachdem Sie nun einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte des Auswanderns nach Zypern erhalten haben, können Sie den Schritt zu einem neuen Leben unter der Mittelmeersonne mit Zuversicht planen.

Zypern bietet eine einzigartige Mischung aus wirtschaftlichen Chancen, einer hohen Lebensqualität und einer Kultur, die Gastfreundschaft und Gelassenheit schätzt. Die Reise mag mit einigen bürokratischen Herausforderungen beginnen, doch mit der richtigen Vorbereitung und einer positiven Einstellung werden Sie schnell feststellen, dass die Vorteile die Mühe mehr als aufwiegen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich in der lokalen Gemeinschaft zu engagieren, genießen Sie die reiche Geschichte der Insel und lassen Sie sich von der „Siga-Siga“-Mentalität inspirieren. Ein Neustart auf Zypern ist mehr als nur ein Ortswechsel – er ist der Beginn eines entspannteren und sonnigeren Lebens. Schauen sie auch mal auf meiner Zypern Seite vorbei. Viele Reiseziele auf Zypern habe ich dort schon beschrieben!


Aktivitäten auf Zypern könnt ihr hier buchen:



Hier findet ihr meinen YouTube Kanal:




Kommentare


Blog Beitrag:

Bei den Stellen in den Texten die mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um sogenannte Afilliate Links. Diese Links führen zu Anbietern verschiedener Dienstleistungen. Benutzt Ihr diese Links und kauft etwas auf diesen Webseiten erhalte Ich eine Provision. Das ist für Euch mit keinen zusätzlichen Kosten verbunden, unterstützt mich aber ein bisschen bei meiner Arbeit! Vielen Dank!

bottom of page